avocat signe un papier sur le divorce

Anwalt in Thailand

Willkommen bei Benoit and Partners, Ihrer Anwaltskanzlei, die sich ganz dem Dienst unseren Mandanten im gesamten Königreich Thailand verschrieben hat. Ob in der Hauptstadt Bangkok oder in beliebten Urlaubszielen wie Pattaya, Hua Hin, Koh Samui und Phuket, unser erfahrenes Team wird Sie bei Ihren Rechtsangelegenheiten unterstützen, wo auch immer Sie sich im Land befinden. Mit unserer fundierten Erfahrung im thailändischen Rechtssystem sind wir in der Lage, Sie effizient und individuell zu vertreten, sei es in geschäftlichen oder privaten Streitigkeiten. Vertrauen Sie uns die Vertretung Ihrer Interessen an, und kontaktieren Sie uns für einen individuellen Rechtsbeistand.

Avocats-Francais-Thailande-Bangkok

Deutsche Anwälte in Bangkok

Unsere deutschen Anwälte in Bangkok

Während wir vielen Deutschen Staatsbürgern helfen, die sich in Bangkok niedergelassen haben, bietet unsere Anwaltskanzlei auch all unseren im Ausland lebenden Mandanten eine persönliche Rechtsberatung. Unter der fachkundigen Leitung von Laurent Benoit, der seit mehreren Jahrzehnten in der thailändischen Hauptstadt sässig ist, setzt sich unser mehrsprachiges Team dafür ein, Ihre spezifischen Probleme, seriös und professionell zu lösen.

Aufgrund Laurent Benoits umfangreichen Erfahrung, die er im Laufe der Jahre in der Juristerei gesammelt hat, ist er mit den Herausforderungen, mit denen Deutsche als Ausländer in Thailand konfrontiert sind, Bestens vertraut.

Sollten Sie Fragen zu Verträgen, Einwanderung, Handelsangelegenheiten oder anderen komplexen rechtlichen Aspekten haben, stehen wir Ihnen mit unserem bewährten Fachwissen zur Verfügung.

Avocats-Thailande-Koh-Samui

Anwälte Koh Samui

Unsere Anwälte in Koh Samui

Unsere rechtlichen Kompetenzen sind breit gefächert. So ist ein wichtiger Praxisbereich das Immobiliengeschäfte in Koh Samui.

Wir wissen, wie entscheidend es ist, Ihre Investitionen in Grund und Boden zu schützen. Daher steht Ihnen unser engagiertes Team von Anwälten jederzeit zur Verfügung, um Sie bei jedem entscheidenden Schritt rechtlich zu unterstützen, sei es beim Kauf, Verkauf oder der Verwaltung von Immobilien auf der Insel.

Wie auch immer Ihre aktuelle Situation aussieht, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um Antworten auf alle Ihre Fragen oder um eine Schritt-für-Schritt-Begleitung zu erhalten.

Avocats-Thailande-Phuket

Deutsche Rechtsanwälte in Phuket

Unsere deutschen Anwälte in Phuket

Benoit & Partners, Ihre engagierte Anwaltskanzlei in Phuket, ist in wichtigen Rechtsbereichen wie Immobilien, Unternehmensgründung, Visa und Arbeitsgenehmigungen sowie Buchhaltung tätig.

Unser Engagement für die lokale Deutsche Gemeinschaft zeigt sich in der Erichtung eines Büros vor Ort, das bei dringendem Bedarf schnelle Hilfe anbietet. Unsere Präsenz vor Ort, ermöglicht es Probleme schnell zu lösen.

Wir kennen die Wichtigkeit einer unverzüglichen Reaktion in bestimmten Situationen und sind bereit Ihre Interessen zu vertreten.

Ob Sie Fragen zum Immobiliengeschäft, der Gründung oder Führung eines Unternehmens, Visa- oder Buchhaltungsfragen haben, unsere deutschen Anwälte in Phuket stehen Ihnen mit ihrem umfassenden Fachwissen zur Seite.

Rechtsanwälte Thailand: Essentielle Informationen

Exzellenz mit Benoit & Partners: Ihre Beste Anwaltskanzlei in Thailand.

Durch die Kombination von Fachwissen in Bereichen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, der Buchhaltung, der Immobilieninvestitionen und des Handelsrechts, die alle innerhalb der thailändischen Gerichtsbarkeit betrachtet werden, ist die Anwaltskanzlei Benoit & Partners Ihre Beste Wahl in Bangkok, Thailand. Unser Team aus 15 qualifizierten thailändischen Anwälten arbeitet eng mit im Ausland tätigen Beratern, Rechts- und Verwaltungsexperten zusammen, um eine nahtlose Geschäftseinheit zu bilden.

Nutzen Sie unser breites Dienstleistungsangebot, das unter Anderem Folgendes umfasst:

  • Schnelle Firmengründung: Profitieren Sie von unserem schnellen Firmengründungsprozess. Dieser beschleunigt Ihren Firmengründung auf nur drei Tage, ab Erhalt der wichtigsten Dokumente.
  • Umfassende Buchhaltungs- und Finanzlösungen: Nutzen Sie umfassende monatliche oder jährliche Buchhaltungsdienstleistungen, die durch unsere Buchhaltungslogik unterstützt werden. Unsere vier qualifizierten Buchhalter bietet Ihnen unvergleichliches Fachwissen im Bereich Buchhaltung und Steuerberatung, unterstützt von ausländischen Experten und Beratern.
  • Expertise in Sachen Visa und Arbeitsgenehmigungen: Lassen Sie uns einen sorgenfreien Aufenthalt, mit professionellem Visa und/oder Arbeitsgenehmigungen erleichtern. Ob Non-B-Immigrant-Visa, BOI-Visa, Intelligenten Visa, LTR-Visa oder Elite-Visa, wir führen Sie durch die Komplexität der Einwanderungsbestimmungen.
  • Expertise bei Immobilieninvestitionen: Unsere Expertise bei Immobilieninvestitionen umfasst Eigentumswohnungen, Villen, Grundstücke und vieles mehr. Von der Due Diligence über die sorgfältige Prüfung von Kauf- und Verkaufsverträgen bis hin zur nahtlosen Eigentumsübertragung und Steuerberatung – wir sind Ihr umfassender Immobilienpartner.
  • Navigieren im Arbeitsrecht: Nutzen Sie das Fachwissen unseres Teams aus Spezialisten für thailändische Rechtsstreitigkeiten und ihre Nuancen. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die in arbeitsrechtliche Streitigkeiten verwickelt sind – von ungerechtfertigten Entlassungen bis hin zu komplexen Abfindungszahlungen – garantiert unsere qualifizierte Vertretung einen gerechten Ausgang des Rechtstreits.
  • Starke Kompetenz bei Rechtsstreitigkeiten: Unsere Dienstleistungen im Bereich Rechtsstreitigkeiten umfassen sowohl Zivil- als auch Handelsangelegenheiten. Dadurch sind wir in der Lage Sie in allen Bereichen des Rechts zu vertreten.

Erfahren Sie mehr über die Quintessenz der Perfektion bei Benoit & Partners, durch die wir die Anwaltskanzlei dem juristischen Erfolg gewidmet haben. Unsere Firma bildet die ultimative Anwaltskanzlei in Thailand mit juristischer Brillanz und einem vielfältigen Spektrum an Dienstleistungen, bereit, Ihren Weg mit eifrigem Engagement zu beschreiten.

  • Preistransparenz 
  • Wir haben in unserer Kanzlei eine Vergütungsstruktur eingeführt, bei der Transparenz und Berechenbarkeit im Vordergrund stehen. Unsere Verpflichtung zur Klarheit zeigt sich in unsererm ausschließlichen Rückgriff auf Pauschalhonorare.

Unser etabliertes Verfahren besteht daraus, den Mandanten vor Beginn jeglicher Zahlungen ein umfassendes Verständnis und Transparenz zu bieten.

  • Auftragsvereinbarung: In diesem Dokument werden alle von uns erbrachten Leistungen und deren Kosten detailliert aufgeführt. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine detaillierte Spezifikation zu liefern, um Sie vollständig über die garantierten Dienstleistungen zu informieren.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unser Dokument zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen begleitet und ergänzt die Auftragsvereinbarung. Es legt die allgemeinen Bedingungen unserer Geschäftsbeziehung fest, einschließlich der Verpflichtungen und des Erfüllungszeitraums sowie der Rechte und Haftung beider Parteien.
  • Vereinbarung zwischen Mandant und Firma: Wir verlangen, dass unsere Mandanten und unsere Firma diesen verbindlichen Vertrag unterzeichnen. Er soll das gegenseitige Verständnis und die Annahme der im Auftragsvertrag festgelegten Bedingungen sicherstellen. Darüber hinaus deckt er auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab.

Es sei darauf hingewiesen, dass unser Ansatz zur Rechnungsstellung von Natur aus klar und transparent ist. Wir machen deutlich, dass unsere Erstattungs- und Verwaltungskosten nicht in den vorgeschlagenen Honoraren enthalten sind.

Für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Unternehmensgründungen und der Bearbeitung von Visa haben wir einen umfassenden Ansatz gewählt.

Für diese Kategorien sind alle Verwaltungskosten sowie zusätzliche Ausgaben neben dem Honorar klar aufgeschlüsselt. Wir wissen dadurch, wie viel wir ausgeben müssen.

Unser festes Engagement für eine transparente Rechnung bietet Ihnen einen klaren Ausgangspunkt, von dem aus Sie Ihren Rechtsweg in Angriff nehmen können. Es ist unerlässlich, einen Anwalt in Thailand zu konsultieren, wenn Sie sich effektiv durch das lokale Rechtssystem navigieren wollen.

Bei Benoit & Partners steht Ihnen unser thailändischer Anwalt beratend zur Seite und kann in ganz Thailand tätig werden.

Das Fachwissen von Benoit & Partners bietet Klienten eine umfassende Rechtsberatung in einer Vielzahl von Branchen, wie Pharma, Transport, verarbeitende Industrie, Maschinenbau, Immobilien und Bankgeschäfte, und Informationstechnologie. 

Unser Ansatz beruht auf der Nutzung von lokalem Wissen und einem tiefen Verständnis der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Wir verfügen außerdem über ein Netzwerk von Ressourcen, um den einzigartigen Bedürfnissen jedes Mandanten gerecht zu werden.

Unser umfassendes Angebot an Rechtsdienstleistungen umfasst :

  • Die Verwaltung von Handelslizenzen und die Einhaltung von Vorschriften.
  • Die Erstellung und Überprüfung von Verträgen.
  • Erleichterung der Übersetzung und notariellen Beglaubigung von Dokumenten.
  • Die Rationalisierung von Anträgen auf Einwanderung, Arbeitsgenehmigungen und Visa.
  • Die Durchführung von Handelsstreitigkeiten, Schiedsverfahren und Schlichtungen.
  • Gewährleistung der Einhaltung von Arbeitsverträgen.
  • Verwaltung der Registrierung von Sozialversicherungsfonds.
  • Exzellenzmodell für Unternehmenssekretariatsdienste.
  • Erleichterung von Joint Ventures, Fusionen und Übernahmen.

Bei Benoit & Partners sorgen unsere hochqualifizierten Rechtsanwälte dafür, dass alle Ihre rechtlichen Anforderungen präzise erfüllt werden. Dank ihres tiefen Verständnisses des Fachgebiets und ihrer langjährigen Erfahrung sind sie in der Lage, Sie effizient und scharfsinnig zu begleiten. Unsere Kanzlei ist in ganz Thailand vertreten und berät und verteidigt Sie stets unter Einhaltung der geltenden Vorschriften. Wir bei Benoit & Partners wissen, dass die Einhaltung der nationalen und internationalen Gesetze von größter Bedeutung ist.

Es gibt verschiedene Regelungen, die für eine Anwaltskanzlei in Thailand zu beachten sind:

  • Anwaltsgesetz B.E. 2528 (1985): Dies ist das wichtigste Gesetz zur Regelung des Anwaltsberufs in Thailand. Es legt die Voraussetzungen für die Zulassung zum Anwaltsberuf sowie die Regeln für die Gründung einer Anwaltskanzlei, das Management und die Arbeitspraktiken fest. Es legt auch die ethischen Grundsätze fest, an die sich Anwälte halten müssen. Darüber hinaus verpflichten sich die Anwälte in diesem Land, bestimmte Qualitätsstandards einzuhalten. Das Gesetz enthält weiter Bestimmungen über die Disziplin der Anwälte.
  • Thai Bar Association (TBA): Die TBA ist ein Finanzmarkt für Rechtsanwälte und eine Selbstregulierungsorganisation, die das Rechtssystem in Thailand überwacht. Sie spielt eine führende Rolle bei der Entwicklung und Durchsetzung ethischer Standards für Anwälte und Anwaltskanzleien. Außerdem führt sie Prüfungen von Bewerbern durch, erteilt Lizenzen und bearbeitet Disziplinarfälle.
  • Lizenzen und Qualifikationen : Um in Thailand als Anwalt tätig zu sein, muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Insbesondere muss man eine Lizenz vom Thailändischen Anwaltsrat erhalten, der ein Unterausschuss der Thailändischen Anwaltskammer (Thai Bar Association, TBA) ist. Normalerweise verfügen die Bewerber über einen Abschluss in Rechtswissenschaften von einer der thailändischen Universitäten. Außerdem müssen sie nach Abschluss der Ausbildung die Prüfung der Anwaltskammer bestehen.
  • Berufsethik und -verhalten: Der Lawyers Act und die Regeln und Vorschriften der TBA regeln die beruflichen Standards, denen sich Anwälte unterwerfen müssen. Folglich beinhalten diese Normen zahlreiche Dimensionen des beruflichen Verhaltens. Dies gilt vor allem für die Anforderungen an die Vertraulichkeit der Mandanten, Interessenkonflikte, Gebühren und die korrekte Vertretung.
  • Struktur und Management einer Anwaltskanzlei: Anwaltskanzleien in Thailand können verschiedene Rechtsformen annehmen, wie z. B. Partnerschaften oder Berufsgesellschaften. Das Anwaltsgesetz listet all das auf, was mit dem Aufbau und der Verwaltung von Anwaltskanzleien zu tun hat. Es regelt auch solche Probleme wie die Verwendung des Namens der Kanzlei, die Werbung und die Honorare.
  • Juristische Weiterbildung: Thailand ermutigt Juristen, sich beruflich weiterzubilden. Dadurch können sie sich über rechtliche Entwicklungen auf dem Laufenden halten und ihr Kompetenzniveau aufrechterhalten.
  • Disziplinarverfahren: Das Gesetz über Rechtsanwälte (Lawyers Act) sieht ein Disziplinarsystem für Rechtsanwälte vor, die gegen ethische Standards verstoßen oder Fehler machen. Das TBA kann Beschwerden gegen Anwälte untersuchen und Disziplinarmaßnahmen verhängen.

Es wird empfohlen, den Zugang zu den Neuesten offiziellen Nachschlagewerken zu ermöglichen, wie z. B. dem Rat der Rechtsanwälte oder den thailändischen Rechtsanwälten. Tatsächlich ist hilfreich sich die neuesten Informationen über die Vorschriften für Anwaltskanzleien in Thailand zu beschaffen.

Unsere Rechtsanwälte von Benoit & Partners sind hier, um Ihnen zu helfen. Wir können überall in Thailand tätig werden.

Anwaltskanzleien in Thailand bieten Privatpersonen grundlegende Rechtsdienstleistungen an. Auch Unternehmen, Organisationen und staatliche Stellen wissen, suchen bei Anwaltskanzleien regelmäßig Hilfe und Unterstützung. Eine Anwaltskanzleien berät ihre Mandanten nicht nur in Rechtsfragen, sondern tritt auch als strategischer Partner auf. Sie befasst sich mit Problemen und vertritt die Interessen ihrer Mandanten. Im Folgenden werden die wichtigsten Funktionen, die von Kanzleien erfüllt werden aufgelistet.

  • Rechtsberatung : In der Regel bieten Anwaltskanzleien hauptsächlich Rechtsberatung an. Sie analysieren Gesetze, Satzungen und andere rechtliche Fragen. Anwaltskanzleien helfen ihren Mandanten, ihre Rechte, Pflichten und rechtlichen Möglichkeiten zu verstehen.
  • Transaktionsunterstützung : Anwaltskanzleien unterstützen ihre Mandanten bei verschiedenen Transaktionen. In der Regel, indem sie Verträge, Vereinbarungen und andere rechtliche Dokumente entwerfen und überprüfen. Sie sorgen dafür, dass diese Dokumente rechtsgültig sind, und die Interessen ihrer Mandanten schützen. Darüber hinaus stellen sie auch sicher, dass die Dokumente den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
  • Rechtsstreitigkeitenund Streitbeilegung : Anwaltskanzleien vertreten ihre Mandanten in Gerichtsverfahren und Schiedsverfahren. Aber auch bei alternativen Methoden der Konfliktlösung. Sie bereiten rechtliche Argumente vor, stellen Beweismittel zusammen und vertreten die Interessen ihrer Mandanten, um einen positiven Ausgang von Streitigkeiten zu erreichen.
  • Unternehmens- und Handelsfragen : Anwaltskanzleien geben Rechtsgutachten zum Gesellschaftsrecht ab. Dies gilt insbesondere für die Gründung von Unternehmen sowie für Fusionen und Übernahmen, bezogen auf die Unternehmensführung, aber auch in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften. Sie geben Ratschläge zur Organisation von Geschäftseinheiten um deren rechtliche Risiken zu minimieren.
  • Immobilien- und Eigentumsrecht : Anwaltskanzleien informieren ihre Mandanten über Immobiliengeschäfte und die Nutzung von Eigentum. Aber auch über Flächennutzungspläne und Streitigkeiten, die das Eigentum beeinträchtigen. Sie führen ihre Klienten durch die Komplexität des Immobilienrechts und sorgen für die ordnungsgemäße Übertragung des Eigentums.
  • Schutz des geistigen Eigentums : Anwaltskanzleien unterstützen ihre Mandanten, indem sie sich um den Schutz der geistigen Eigentumsrechte der Mandanten kümmern. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Patente, Marken, Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse. Sie unterstützen bei der Registrierung, der Durchsetzung und der Verteidigung dieser Rechte.
  • Arbeits- und Beschäftigungsrecht : Anwaltskanzleien zeigen ihren Mandanten, wie man Arbeitsverträge aufsetzt, und helfen ihnen, die Vorschriften am Arbeitsplatz zu verstehen. Außerdem helfen sie bei Rechtsstreitigkeiten am Arbeitsplatz und bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts. Sie helfen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei Problemen mit der Einstellung, Entlassung und den Arbeitsbedingungen.
  • Einwanderungs- und Visadienstleistungen : Anwaltskanzleien in Thailand helfen bei Einwanderungsangelegenheiten, Visaanträgen, Arbeitserlaubnissen oder anderen rechtlichen Verpflichtungen für Privatpersonen und Geschäftsleute.
  • Einhaltung von Vorschriften : Anwaltskanzleien helfen ihren Mandanten, die Gesetze einzuhalten und die Vorschriften zu beachten. Sie bieten ihren Kunden ständige Rechtsberatung, führen Prüfungen durch und stellen Programme zur Einhaltung der Vorschriften bereit.
  • Grenzüberschreitende Transaktionen : Im Zuge der zunehmenden Globalisierung erleichtern Anwaltskanzleien grenzüberschreitende Transaktionen durch ihr vertragliches Know-How im internationalen Recht und im Handelsrecht. Außerdem helfen sie den Kunden, rechtliche Probleme aufgrund unterschiedlicher Rechtsprechung zu überwinden.
  • Außergerichtliche Streitbeilegung : Anwaltskanzleien bieten Vermittlungs- und Verhandlungsdienste an, um den Kunden bei der Lösung von Meinungsverschiedenheiten zu helfen. Dies hat die Funktion, langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden.
  • Rechtsrecherche und -analyse : Anwaltskanzleien führen Rechtsrecherchen durch, analysieren die Rechtsprechung und legen die Gesetze aus. Auf diese Weise bieten sie ihren Mandanten eine fundierte Rechtsberatung.

Im Allgemeinen hat eine Anwaltskanzlei in Thailand mehrere Funktionen: Sie bietet eine Vielzahl von Rechtsdienstleistungen an, die dem Mandanten helfen, das komplexe Rechtssystem zu verstehen und sich darin zurechtzufinden. Außerdem schützt sie ihre Rechte, damit Sie ihre Ziele erreichen, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen. Sie müssen also alle einen Anwalt in Thailand konsultieren, wenn Sie sich im Rechtssystem zurechtfinden wollen.

Die „Lawyers‘ Council Rules of Ethics 1986“ sind Regeln, die vom Lawyers‘ Council (Thailand) im Rahmen des Lawyers Act 1985 erlassen wurden. Diese Regeln decken verschiedene Aspekte des ethischen Verhaltens von Rechtsanwälten in Thailand ab.

Erstens enthält Kapitel 1 allgemeine Bestimmungen, um den Titel und das Datum des Inkrafttretens der Regeln festzulegen. Ebenso wie die Aufhebung früherer ethischer Regeln. Es wird ausdrücklich festgelegt, dass der Verstoß gegen diese Ethikregeln als ethisches Fehlverhalten angesehen wird.

Zweitens geht es in Kapitel 2 um ethisches Verhalten innerhalb und außerhalb des Gerichtssaals. Beispielsweise deckt dieser Abschnitt, Pflichten wie die freiwillige Tätigkeit als ehrenamtlicher Anwalt ab. Auch wird dazu angehalten die Richtlinien des Gerichts zu befolgen und davon abzusehen, falsche Informationen oder konstruierte Beweise vorzulegen. Schließlich sind sie verpflichtet, sich nicht an Korruptionshandlungen oder der Fälschung von Beweisen zu beteiligen.

Drittens geht es in Kapitel 3 um das ethische Verhalten gegenüber Mandanten. Dazu gehört, dass man keine unbegründeten Klagen erhebt, keine Betrügereien begeht und die Vertraulichkeit der Mandanten wahrt. Anwälte sollen ihre Pflichten erfüllen und gleichzeitig Konflikte vermeiden.

Außerdem geht es in Kapitel 4 um die Berufsethik gegenüber anderen Anwälten, den Parteien und der Öffentlichkeit. Dieses Kapitel enthält Regeln, die die Zusammenarbeit verschiedener Anwälte betreffen. Es wird ebenfalls durch ein Regelwerk geregelt. Darüber hinaus gibt es auch Anforderungen an das professionelle und ethische Verhalten. Außerdem enthalten diese Regeln Verbote, Anreize oder Belohnungen für Referenzen.

Anschließend befasst sich Kapitel 5 mit der Kleidung von Anwälten während eines Gerichtsverfahrens. Es legt fest, welche Kleidung für Anwältinnen und Anwälte angemessen ist, einschließlich der gegebenenfalls zulässigen Uniformen und Roben.

Schließlich betont Kapitel 6 die Bedeutung der Einhaltung der Regeln und Vorschriften.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „Rules of the Bar Council concerning the Ethics of Lawyers in 1986“ den Anwälten in Thailand sehr umfassende ethische Richtlinien an die Hand geben. Diese Richtlinien befassen sich mit dem Verhalten im Gerichtssaal, dem Umgang mit Mandanten und Kollegen, aber auch mit der Einhaltung von Rechtsgrundsätzen und dem Tragen angemessener Kleidung bei Gerichtsverfahren.

Um im Rechtssystem in Thailand effektiv zu agieren, ist ein Anwalt also unerlässlich.

Zunächst einmal kann es, je nach den spezifischen rechtlichen Bedürfnissen und der besonderen Situation des Einzelnen, aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, sich an eine Anwaltskanzlei zu wenden. Anwaltskanzleien bieten mit ihren professionellen Anwälten verschiedene Dienstleistungen und Fähigkeiten an, um den Bedürfnissen von Einzelpersonen und Geschäftsleuten gerecht zu werden. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Situationen im Alltag, die es erforderlich machen könnten, eine Anwaltskanzlei zu beauftragen.

  • Rechtsgutachten und -beratung: Wenn Sie sich in einer Rechtsfrage unsicher sind, kann Ihnen ein kompetenter Anwalt helfen, Ihre Rechte, Pflichten und notwendigen Schritte zu verstehen.
  • Komplexe rechtliche Fragen: Bei komplexen Rechtsfragen mit mehreren Parteien, komplizierten Gesetzen oder komplizierten Vorschriften sollten Sie sich an einen Anwalt wenden, der Sie aufklärt und Ihnen hilft, diese komplexen Probleme so zu lösen, sodass Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen.
  • Verfassen und Prüfen von Dokumenten: Rechtsanwälte können Ihnen dabei helfen, rechtliche Dokumente (Verträge, Testamente, Urkunden) zu prüfen, zu verfassen und auszulegen, damit sie rechtsgültig sind und Ihre Interessen geschützt werden.
  • Streitschlichtung: Wenn Sie in einen Rechtsstreit verwickelt sind, können Anwälte Sie bei Verhandlungen, Mediation, Schiedsverfahren oder Gerichtsverfahren unterstützen, um das Problem zu lösen und Ihre Interessen zu wahren.
  • Unternehmensgründung und Transaktionen: Anwaltskanzleien können Ihnen dabei helfen, einen organisatorischen Rahmen zu schaffen oder regulatorische Bedingungen einzuhalten, indem sie Partnerschaftsverträge aufsetzen. Sie können Ihnen auch bei der Abwicklung von Fusionen und Übernahmen behilflich sein.
  • Immobiliengeschäfte: Rechtsanwälte helfen beim Kauf, Verkauf und der Vermietung von Immobilien sowie den damit verbundenen Geschäften. Damit diese Geschäfte reibungslos ablaufen, müssen auch die entsprechenden Rechtsdokumente erstellt werden.
  • Schutz des geistigen Eigentums: Ein Anwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Werke, Erfindungen oder Marken zu schützen und Ihre Rechte am geistigen Eigentum bei Bedarf durchzusetzen.
  • Beschäftigungs- und Arbeitsfragen : Die Anwälte in den Kanzleien können in Bezug auf Arbeitsverträge oder Arbeitsplatzrichtlinien, Arbeitskonflikte sowie bei der Einhaltung der Arbeitsgesetze beraten.
  • Einwanderungs- und Visadienstleistungen: Wenn Sie umziehen oder in einem anderen Land leben wollen, können Ihnen die Anwaltskanzleien bei allen Fragen zu Einwanderungsanträgen, Arbeitserlaubnissen und anderen Dingen im Zusammenhang mit Visa helfen.
  • Strafverteidigung: Im Falle eines Strafverfahrens kann ein Anwalt Sie vertreten und Ihnen Ihre Rechte erklären. Es ist auch eine Hilfe, um zu erfahren, wie das Rechtssystem funktioniert.
  • Nachlassplanung und – bewilligung: Ein Anwalt kann Ihnen helfen, einen umfassenden Nachlassplan zu entwerfen, der Testamente und Verfügungen, Vollmachten und Treuhandschaften umfasst, und so sicherstellen, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen weitergegeben wird.
  • Familienrecht: Bei familienrechtlichen Problemen wie Scheidung, Sorgerecht oder Adoption und Eheverträgen kann der Familienrechtler Rechtsberatung und Verteidigung vor Gericht übernehmen.
  • Einhaltung von Vorschriften: Anwaltskanzleien helfen Unternehmen dabei, die Gesetze und Vorschriften ihrer Branche einzuhalten.
  • Ansprüche wegen Personenschäden: Ein Rechtsanwalt kann Ihnen helfen, wenn Sie durch die Fahrlässigkeit einer anderen Person verletzt wurden, Ihren Fall vor Gericht zu bringen oder Schadenersatz für Personenschäden zu erhalten.
  • Steuerfragen: Spezialisierte Steueranwälte helfen Menschen oder Unternehmen dabei, sich in den Steuervorschriften zurechtzufinden sowie ihre Steuern auszufüllen und zu erklären. Oder auch, wie man mit Steuerstreitigkeiten umgeht.
  • Schutz der Privatsphäre und Daten: Anwälte können  im digitalen Zeitalter bei Fragen zum Schutz der Privatsphäre, bei Datenverletzungen und bei der Einhaltung der Gesetze zu personenbezogenen Daten behilflich sein.

Dies sind jedoch nur einige der Situationen, in denen es sehr vorteilhaft sein kann, eine Anwaltskanzlei zu beauftragen. Juristische Fachkräfte verfügen über das nötige Wissen und die Erfahrung, um Sie durch komplexe Rechtsfälle zu führen. Außerdem schützen sie Ihre Rechte und helfen Ihnen dabei, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Wahl einer Anwaltskanzlei, die auf die Art des Rechtsstreits oder des Falls spezialisiert ist, ist daher von entscheidender Bedeutung, um eine präzise und effiziente Rechtsberatung zu gewährleisten.

Um sich effektiv durch das Rechtssystem in Thailand zu navigieren, ist es unerlässlich, einen Anwalt zu konsultieren.

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Kosten für die Dienste eines Anwalts in Thailand beeinflussen. Wie etwa die Komplexität der Rechtsfrage, die Fachkenntnisse des Anwalts, der Standort seiner Kanzlei und die angebotenen Dienstleistungen. Anwaltskanzleien können sich auch auf verschiedene Arten, mit unterschiedlichen Abrechnungssystemen finanzieren.

  • Stundensätze : Die meisten Anwälte in Thailand verkaufen ihre Dienste auf Zeit. Ihre Preise variieren je nach Erfahrung und Ruf des Anwalts. Und von der Art der juristischen Arbeit, die er leistet. Die Gebühren können von einigen hundert thailändischen Baht bis zu über tausend Baht pro Stunde oder sogar noch mehr reichen.
  • Pauschalhonorare : Bei bestimmten Rechtsdienstleistungen, wie der Erstellung von Verträgen, Testamenten oder der Durchführung von Eigentumsübertragungen- können feste Gebühren erhoben werden. Auf diese Weise haben die Klienten von Anfang an eine klare Vorstellung von den Gesamtkosten.
  • Bedingte Entschädigungen In manchen Fällen werden Anwälte  nur bezahlt, wenn sie den Fall gewinnen oder eine Einigung erzielen. Das Honorar entspricht in der Regel einem Prozentsatz des eingetriebenen Betrags.
  • Vertretungshonorar : Manche Anwälte verlangen von ihren Mandanten eine Anzahlung. Dieser Pauschalbetrag wird vor Beginn der juristischen Arbeit gezahlt. Der Anwalt stellt diesen Vorschuss dann nach und nach in Rechnung, wenn die Arbeit erledigt ist.
  • Beratungsentschädigung: Anwälte können ein Honorar für das Verfassen eines ersten Berichts verlangen. Dies geschieht, um den Fall des Mandanten zu besprechen und gerichtliche Stellungnahmen abzugeben.
  • Zusätzliche Kosten : Von Klienten können auch zusätzliche Kosten verlangt werden. Wie z. B. Gebühren für die Registrierung beim Gericht, Übersetzungskosten, Notargebühren und andere Ausgaben im Zusammenhang mit dem Gerichtsverfahren.

Zweitens sollten Sie Fragen der Vergütung und der Zahlungsweise besprechen, bevor Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Auf diese Weise können Sie die Kosten nachvollziehen und eine fundierte Entscheidung treffen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie sich über mögliche versteckte Honorare oder zusätzliche Kosten informieren, die während der Tätigkeit entstehen könnten.

Um das örtliche Rechtssystem richtig zu verstehen und anzuwenden, ist es unerlässlich einen Anwalt zu konsultieren.

Die ideale Anwaltskanzlei für Ihre Situation in Thailand zu finden, folgt einem ähnlichen Prozess wie die Suche nach einer Kanzlei in einem anderen Land. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, die ideale Anwaltskanzlei für Ihre Situation in Thailand zu finden:

  • Definieren Sie Ihren Rechtsbedarf: Stellen Sie fest, in welchem Bereich des Rechtsgebiets Ihr Fall angesiedelt ist. Zum Beispiel Handelsrecht, Immobilienrecht, Einwanderungsrecht, Familienrecht usw. Auf diese Weise werden Sie nur nach spezialisierten Anwaltskanzleien suchen.
  • Fragen Sie nach Empfehlungen: Fragen Sie Ihre Kontakte vor Ort, Auswanderer, Partner oder Berufstätige, die sich in der Welt der Anwaltskanzleien auskennen.

Online-Suche :

  • Rechtsverzeichnisse: Nutzen Sie Online-Rechtsverzeichnisse, die Anwaltskanzleien in Thailand auflisten. Wie das Verzeichnis der thailändischen Anwaltskammer oder andere Online-Rechtsplattformen.
  • Webseiten von Anwaltskanzleien: Besuchen Sie die Webseiten potenzieller Anwaltskanzleien, um zu erfahren mit was diese sich befassen. Sehen Sie sich auch die Biografien der Anwälte, Empfehlungen von Kunden und Fallgewinne an.

Lokale Kenntnisse und Fähigkeiten :

  • Suchen Sie nach thailändischen Anwaltskanzleien, die sich auf das thailändische Recht spezialisiert haben. Und sich mit dem lokalen Rechtssystem, seinen Vorschriften und kulturellen Feinheiten auskennen.
  • Finden Sie heraus, ob die Anwaltskanzlei thailändische und ausländische Anwälte hat, die Sprach- und Kulturlücken schließen können.
  • Lesen Sie Meinungen und Erfahrungsberichte : Sehen Sie sich Erfahrungsberichte im Internet an, um herauszufinden, wie Kunden, die sich an diese Kanzlei gewandt haben, reagieren.

Bewerten Sie Fachwissen und Erfahrung :

  • Überprüfen Sie die Qualifikationen, Erfahrungen und Hintergründe der Anwälte dieser Kanzlei, die sich mit Fällen befassen, die mit Ihren rechtlichen Problemen zu tun haben.
  • Prüfen Sie, ob die Kanzlei Fälle von Mandanten mit ähnlichen Rechtsproblemen, insbesondere von Ausländern oder Expatriates, erfolgreich vertreten konnte.

Beratungsgespräche planen :

  • Wenn Sie bei dem Rechtsstreit von einem Anwalt begleitet werden möchten, wenden Sie sich an die Anwaltskanzleien, die Sie favorisieren, und bitten Sie um eine Beratung. Viele Kanzleien bieten kostenlose Erstberatungen an, um über Ihren Fall zu sprechen.
  • Erstellen Sie eine Liste mit Fragen, die Sie bei der Beratung stellen möchten, damit Sie einschätzen können, wie gut Ihre Situation verstanden und welche Vorgehensweise vorschlagen wird.

Kommunikation und Vereinbarkeit :

  • Die effektive Kommunikation zwischen Anwalt und Klient während der Erstberatung ist entscheidend, um die Fakten rund um den Fall zu verstehen und einen Aktionsplan zu erstellen. Obwohl der Anwalt der ausführlichen Schilderung der Geschichte aufmerksam zugehört hat, bleiben oft einige Fragen unbeantwortet.
  • Es ist auch wichtig, dass Sie sich wohl dabei fühlen, jedes sensible Thema anzusprechen, damit der Anwalt alle Aspekte des Falles einbeziehen kann. Ein empathisches Zuhören unter Achtung der kulturellen Unterschiede jeder Partei wird zweifellos einen fruchtbaren Austausch erleichtern.

Kosten und Rechnungsstellung :

  • Informieren Sie sich über die Gebühren von Anwaltskanzleien. Vor allem über Beratungsgebühren, Honorarkosten und alle zusätzlichen Kosten, die mit Ihrem Fall verbunden sind.

Referenzen prüfen :

  • Sie sollten die Anwaltskanzlei nach Referenzen früherer Mandanten fragen, insbesondere von Mandanten mit ähnlichen rechtlichen Bedürfnissen. Das Wissen darüber kann einen guten Hinweis darauf geben, wie professionell sie arbeiten und ob ihre Kunden zufrieden sind.
  • Besuchen Sie die Anwaltskanzlei: Ziehen Sie in Erwägung, die Büroräume der Anwaltskanzlei zu besuchen, um sich einen Eindruck von den Räumlichkeiten zu verschaffen und das Team persönlich kennenzulernen.
  • Auftragsvereinbarung prüfen: Bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, sollten Sie die Auftragsvereinbarung oder das Verpflichtungsschreiben sorgfältig prüfen und verstehen. Sie sollten sich vergewissern, dass Sie mit den Bedingungen und dem angegebenen Honorar einverstanden sind.

Rechtliche und sprachliche Erwägungen :

  • Achten Sie darauf, dass die Anwaltskanzlei Englisch und Thailändisch gut versteht, da eine klare Kommunikation unerlässlich ist.
  • Prüfen Sie, ob die Anwaltskanzlei bei Fragen, die Ausländer betreffen, helfen kann. Wie z. B. Visafragen oder grenzüberschreitende Transaktionen.
  • Vertrauen Sie Ihrem Instinkt: Letztendlich sollten Sie sich bei der Auswahl einer Anwaltskanzlei, die Ihnen die beste Rechtsvertretung und Unterstützung für Ihre spezielle Situation in Thailand bieten kann, auf Ihren Instinkt verlassen.

Man muss gründlich recherchieren, um eine Anwaltskanzlei in Thailand zu finden, die für Ihre Situation geeignet ist. Und sich zudem auf das jeweilige Land einstellen und dessen Rechtslage verstehen. Prüfen Sie Ihre Optionen sorgfältig und finden Sie eine Anwaltskanzlei, die kompetent ist, sich um Ihre Angelegenheiten zu kümmern und Ihnen praktische Hilfe in Rechtsfragen zu bieten.

Um sich effektiv durch das lokale Rechtssystem zu navigieren, sollten Sie einen thailändischen Anwalt konsultieren.

Benoit & Partners ist eine angesehene Anwaltskanzlei mit Sitz in Bangkok, die sich auf Gesellschaftsrecht spezialisiert hat. Darüber hinaus sind wir auch in den Bereichen Steuern und Buchhaltung, Immobilien und Handelsrecht tätig. Alle diese Bereiche unterliegen der thailändischen Gerichtsbarkeit. Unser Team besteht aus 15 hochqualifizierten thailändischen Anwälten. Diese Anwälte werden von ausländischen Beratern, Rechtsassistenten und Verwaltungsfachleuten unterstützt.

Um sich effektiv durch das lokale Rechtssystem zu bewegen, ist es unerlässlich einen thailändischen Anwalt zu konsultieren.

Obwohl Bangkok das Hauptzentrum der juristischen Tätigkeit in Thailand ist, haben sich einige Anwaltskanzleien in anderen größeren Städten oder beliebten Touristenorten wie, Koh Samui, Pattaya und Phuket niedergelassen. In Bangkok, der Hauptstadt und dem Geschäftszentrum des Landes, sind jedoch mehr Anwaltskanzleien angesiedelt als anderswo. 

  • Bangkok : Als Hauptstadt und Handelszentrum Thailands beherbergt Bangkok viele große Anwaltskanzleien, die Rechtsdienstleistungen in einer Vielzahl von Bereichen anbieten. Viele internationale und inländische Anwaltskanzleien haben ihre Büros in Bangkok und bieten Rechtsberatung in verschiedenen Angelegenheiten an.
  • Koh Samui: Koh Samui ist ein beliebtes Urlaubsziel, obwohl es hier weniger Anwaltskanzleien gibt als in Bangkok. Einige Rechtsberatungen von Anwälten oder Angehörigen der Rechtsberufe lassen sich dennoch auf der Insel finden, wenn es um Grundstücksgeschäfte, Immobilien, Tourismus und andere lokale Angelegenheiten geht.
  • Pattaya : Pattaya ist für seine enorme Tourismusindustrie und Immobilienentwicklungen bekannt. Die Anwälte in Pattaya können sich daher auf Eigentumsfragen, Immobiliengeschäfte und Rechtsdienstleistungen im Zusammenhang mit dem Tourismus konzentrieren. Sie sind auch darauf geschult, allgemeine Rechtsberatung für Einwohner und Unternehmen in der Region zu leisten.
  • Phuket: Phuket hat sich in den Bereichen Immobilien und Tourismus stark entwickelt. Anwaltskanzleien in Phuket können sich auf Eigentumsrecht und Immobilientransaktionen spezialisieren. Aber auch auf Hotel- und Tourismusrecht, und Rechtsdienstleistungen für Einwohner und Unternehmen im Allgemeinen.

Es ist daher zu beachten, dass die Verfügbarkeit und der Umfang von Anwaltskanzleien je nach Ort variieren kann. Anstatt die Büros oder Zweigstellen in den Touristenzielen zu kontaktieren, können Personen, die umfassende rechtliche Lösungen benötigen, in Erwägung ziehen, Anwaltskanzleien in Bangkok zu konsultieren, um umfangreiches Know-how zu erhalten.

Wenn Sie an Orten wie Koh Samui, Pattaya oder Phuket Unterstützung suchen, können Sie die Anwaltskanzleien fragen, wie groß ihr Kapazität ist und ob sie in der Lage sind, Ihre spezifischen Rechtsfragen zu bearbeiten.

Um sich effektiv durch das örtliche Rechtssystem zu navigieren, ist es unerlässlich, einen Anwalt in Thailand zu konsultieren.

INTERNATIONAL LAW FIRM