Neu im Jahr 2025: Die digitale Einreisekarte für Thailand

Person füllt auf dem Smartphone die Digitale Einreisekarte Thailand aus

Die digitale Einreisekarte für Thailand: Eine neue Einreisebestimmung für Reisende nach Thailand

Ab Mai 2025 müssen ausländische Staatsangehörige vor der Einreise eine digitale Einreisekarte für Thailand online ausfüllen, anstatt die veraltete papierbasierte TM6-Einreisekarte, die sie ersetzt. Unabhängig vom Visastatus  oder der Aufenthaltsdauer gilt diese Anforderung der digitale Einreisekarte für Thailand nun für alle Reisenden, die auf dem Land-, Luft- oder Seeweg in das Land einreisen. Dieses als digitale Einreisekarte für Thailand bekannte elektronische System wurde von den Behörden eingeführt, um die Grenzabfertigung zu modernisieren und den Schutz zu verstärken. Es ist für alle Personen, die legal nach Thailand einreisen möchten, obligatorisch geworden eine digitale Einreisekarte für Thailand zu haben. Diese Reform zielt darauf ab, die Effizienz durch den Abbau von Papierkram zu verbessern und gleichzeitig den Einwanderungsbeamten zu ermöglichen, internationale Einreisen genau zu überwachen und Personen, die die öffentliche Sicherheit oder Gesundheit gefährden, von der Einreise auszuschließen.

Das aktualisierte Verfahren ersetzt das 2024 abgeschaffte TM6-Formular und umfasst auch eine Gesundheitserklärung, um die Übertragung von Infektionskrankheiten einzudämmen. Reisende müssen nun keine Formulare mehr beim Grenzübertritt ausfüllen. Stattdessen erhalten sie nach der digitalen Übermittlung des Formulars der digitale Einreisekarte für Thailand eine elektronische Bestätigung, die sie den Beamten vorlegen müssen – ähnlich wie beim alten System, jedoch vollständig digital.

Diese neue Vorschrift soll auch zusätzliche Verwaltungsaufgaben erleichtern, wie beispielsweise die 90-tägige Meldepflicht für Langzeitaufenthalter.

Table of Contents

Wer benötigt vor der Einreise nach Thailand eine digitale Einreisekarte für Thailand? 

Jeder ausländische Besucher, unabhängig von seiner ethnischen Zugehörigkeit oder seinem Visumtyp, muss vor der Einreise nach Thailand die neue digitale Einreisekarte für Thailand beantragen. Dies gilt gleichermaßen für Kurzurlauber und Langzeitaufenthalter sowie für Personen, die im Rahmen von Sondervisa wie Langzeit- oder Fernarbeitsvisa einreisen.

Das Ausfüllen des Formulars der digitale Einreisekarte für Thailand ist für jede Reise nach Thailand obligatorisch, unabhängig davon, ob Sie auf dem Luft-, Land- oder Seeweg anreisen. Wichtig ist, dass jeder Reisende sein eigenes Formular einzeln einreichen muss – auch wenn er als Familie reist. Das System erlaubt jedoch die gemeinsame Einreichung, um den Prozess zu vereinfachen.

Ersetzt dieses neue Einreiseformular ein Visum?

Es ist wichtig zu verstehen, dass die digitale Einreisekarte für Thailand kein Ersatz für ein Visum ist. Sie ist zwar eine obligatorische Voraussetzung für die Einreise, gewährt jedoch keine gültiges Visum verfügen oder von einer formellen Visumbefreiung profitieren, je nach ihrer ethnischen Zugehörigkeit und dem Zweck ihres Besuchs.

Selbst diejenigen, die für eine visumfreie Einreise in Frage kommen, müssen dieses Formular vor ihrer Ankunft ausfüllen. Andernfalls kann es zu unnötigen Verzögerungen an der Grenze und in einigen Fällen zur Verweigerung der Einreise kommen, bis das Formular eingereicht wurde.

Verfahren und Zeitplan für die Registrierung der digitalen Einreisekarte Thailands vor der Einreise nach Thailand? 

Das Formular für die digitale Einreisekarte für Thailand kann bereits drei Tage vor der Ankunft ausgefüllt werden. Wenn Sie beispielsweise am 1. Mai – dem Tag, an dem die neue Regelung in Kraft tritt – nach Thailand fliegen, ist die Registrierung ab dem 28. April möglich. Es wird jedoch dringend empfohlen, das Formular vorab einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Die Einreichung der digitalen Einreisekarte für Thailand erfolgt vollständig online, es gibt keine Alternative in Papierform. Wichtig ist, dass für diese neueste Anforderung keine staatlichen Gebühren anfallen. Darüber hinaus sind die Anweisungen in fünf Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch und Japanisch, um Reisenden aus aller Welt zu helfen.

Holen Sie sich rechtliche Beratung

Eine Anleitung zum Ausfüllen der Registrierung für die digitale Einreisekarte für Thailand

Um sich zu registrieren, gehen Sie auf die offizielle Website der Einwanderungsbehörde, auf der das Formular zu finden ist. Auch wenn in Zukunft möglicherweise weitere Plattformen und eine mobile App entwickelt werden, ist derzeit die Homepage der thailändischen Regierung die sicherste Wahl.

Bevor Sie die Registrierungsseite aufrufen, halten Sie bitte Ihren Reisepass und alle relevanten Reisedaten bereit. Dazu gehören neben der vollständigen Adresse Ihres Aufenthaltsortes während Ihres Besuchs auch die Flug- oder Fahrzeugbestätigung. Buchungsbelege oder -bestätigungen können ebenfalls beim Ausfüllen des Formulars hilfreich sein.

Schritt 1: Angabe Ihrer persönlichen Daten

Um den Vorgang zu starten, müssen Sie die offizielle Website der Einwanderungsbehörde aufrufen und die Option „Arrival Card” (Digitale Einreisekarte Thailands) auswählen. Dadurch gelangen Sie zum ersten Abschnitt des Formulars, in dem Sie Ihre persönlichen Daten angeben müssen. Hier geben Sie Ihre Staatsangehörigkeit, Passnummer und Handynummer an.

Einige Felder sind Pflichtfelder, die deutlich mit einem roten Sternchen gekennzeichnet sind und ausgefüllt werden müssen, um fortzufahren. Sobald Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, gelangen Sie durch Klicken auf „Weiter” zur nächsten Seite, auf der Sie Ihre Reisepläne und Ihre Unterkunft in Thailand angeben müssen.

Schritt 2: Reiseplan und Unterkunftspläne

Im zweiten Teil werden Sie nach der Art Ihrer Einreise nach Thailand gefragt – per Flugzeug, auf dem Landweg oder auf dem Seeweg – sowie nach der Adresse Ihrer Unterkunft. Die Angabe Ihrer Abreise ist derzeit nicht obligatorisch, aber je nach Art Ihres Visums können Einwanderungsbeamte einen Nachweis über Ihre Weiterreise verlangen. Es ist ratsam, bei der Einreise vorsichtshalber Ihr Abreiseticket oder Ihre Reservierung für das nächste Reiseziel bereitzuhalten.

Schritt 3: Gesundheitserklärung vor der Einreichung

Abschließend werden in einer Gesundheitserklärung die kürzlich besuchten Länder abgefragt, die für die Bewertung des Gesundheitsrisikos relevant sind. Wenn Sie Orte besucht haben, für die thailändische Gesundheitswarnungen oder Krankheitswarnungen vorliegen, müssen Sie möglicherweise einen Impfnachweis vorlegen oder sich bei der Ankunft einer Untersuchung unterziehen, um die digitale Einreisekarte für Thailand zu erhalten.

Schritt 4: Abschluss Ihres Antrags auf die digitale Einreisekarte Thailands und Speichern der Bestätigungsdaten

Bevor Sie Ihren Antrag abschließen, haben Sie die Möglichkeit, weitere Reisende wie Familienangehörige oder Begleitpersonen hinzuzufügen, wenn Sie mehrere Anträge zusammen einreichen. Andernfalls folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um nur Ihren Antrag für die digitale Einreisekarte für Thailand auszufüllen. Nach der Einreichung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, die den Erhalt Ihres ausgefüllten Formulars bestätigt.

Es wird dringend empfohlen, diese Bestätigung griffbereit zu halten, entweder auf Ihrem Mobiltelefon oder sicher in einem Cloud-Speicher. Einwanderungsbeamte können bei der Ankunft Einsicht in diese Bestätigung verlangen, daher ist ein bequemer Zugriff entscheidend. Obwohl dies nicht vorgeschrieben ist, sollten Sie zur zusätzlichen Sicherheit auch eine ausgedruckte Kopie aufbewahren.

Schritt 5: Ankunftsformalitäten in Thailand und Anforderungen an der Einreisekontrolle

Wenn Sie die thailändische Grenze erreichen, legen Sie den per E-Mail erhaltenen Bestätigungsbeleg den Einwanderungsbeamten vor. Sie müssen ihn nicht ausdrucken – es reicht aus, wenn Sie ihn auf Ihrem Mobilgerät zur Verfügung haben.

Löschen Sie die Bestätigungs-E-Mail nach der Einreise nicht, da sie bei der Ausreise erneut angefordert werden kann. Es wird dringend empfohlen, eine digitale Kopie Ihrer digitale Einreisekarte für Thailand während Ihres gesamten Aufenthalts griffbereit zu halten, um einen reibungslosen Ausreisevorgang zu gewährleisten.

Gibt es Ausnahmen von der Verpflichtung zur digitalen Einreisekarte für Thailand? 

Während die digitale Einreisekarte für Thailand (TDAC) normalerweise von den meisten ausländischen Besuchern erwartet wird, sind einige Personengruppen von diesem Verfahren ausgenommen. Vor allem thailändische Staatsangehörige müssen die TDAC nicht ausfüllen oder vorlegen. Da das System darauf abzielt, die Einreise für Nicht-Thailänder zu vereinfachen, insbesondere im Zusammenhang mit den laufenden Modernisierungsbemühungen an den Grenzen, wird diese Ausnahme thailändischen Passinhabern zu Recht gewährt.

Während die meisten Reisenden, die nach Thailand einreisen, eine digitale Einreisekarte für Thailand vorlegen müssen, sind einige Reisen von dieser Regel ausgenommen. Ausländer, die lediglich durch das Land reisen, ohne die Einwanderungsbehörde zu passieren, wie z. B. diejenigen, die sich im ausgewiesenen Transferbereich eines Flughafens aufhalten, benötigen keine TDAC. Diese Personen gelten technisch gesehen nicht als Einreisende nach Thailand, sodass das digitale Einreisesystem für sie nicht gilt.

Weitere Ausnahmen gelten für Personen, die mit einem Grenzpass die Landgrenze überqueren. Dieses spezielle Dokument erlaubt Bürgern aus Nachbarländern wie Laos, Kambodscha oder Malaysia in der Regel die kurzzeitige Einreise in bestimmte Provinzen. Wenn der Zugang vorübergehend und räumlich begrenzt ist, können die thailändischen Behörden auf die TDAC-Anforderung verzichten, um den lokalen Grenzverkehr zu erleichtern. Diese einzige Ausnahme gilt jedoch nur unter bestimmten Umständen, die möglicherweise in bilateralen Abkommen oder regionalen Richtlinien festgelegt sind.

Fazit 

Die Einführung der digitale Einreisekarte für Thailand ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Grenzverfahren. Diese digitale Umstellung verbessert die Sicherheit, vereinfacht die Bürokratie und gibt den Beamten bessere Instrumente an die Hand, um die Einhaltung der Gesundheits- und Einwanderungsgesetze zu überwachen. Für alle Nicht-Thailänder, die auf dem Land-, Luft- oder Seeweg einreisen, ist es nun obligatorisch, die TDAC vorab online auszufüllen.

Reisende und ihre Rechtsberater sollten das Formular rechtzeitig vor ihrer Ankunft einreichen, um Verzögerungen oder Probleme an den Kontrollstellen während der Einreise zu vermeiden. Da Thailand seine Einreiseinfrastruktur weiter rationalisiert, ist die Einhaltung der digitale Einreisekarte für Thailand ein wesentlicher Bestandteil dieser digitalen Transformation.

Unser Team steht Einzelpersonen und Unternehmen weiterhin zur Verfügung, um sie bei der Bewältigung dieser neuen Anforderung durch aktuelle rechtliche Beratung oder Unterstützung bei der Einhaltung der Einreisebestimmungen zu unterstützen.

Häufig gestellte Fragen 

Alle ausländischen Reisenden, unabhängig vom Visum oder Einreiseweg (Luft, Land, See), müssen die TDAC vor der Einreise online ausfüllen.

Nein. Die TDAC ist nur eine Einreisevoraussetzung und ersetzt kein Visum. Reisende benötigen weiterhin ein gültiges Visum oder eine Visumbefreiung.

Das Formular kann bis zu drei Tage vor der Einreise über die offizielle Website der thailändischen Einwanderungsbehörde ausgefüllt werden.

Ja. Thailändische Staatsangehörige, Transitpassagiere im Flughafentransferbereich und Inhaber von Grenzpässen aus Nachbarländern sind von der Pflicht befreit.