Call us now:
Ein Hotel in Thailand kaufen
Thailand ist nicht nur weltweit als Touristenparadies bekannt, sondern lockt auch opportunistische Investoren an, die sowohl berufliche Erfüllung als auch finanziellen Erfolg in diesem boomenden Sektor suchen. Ein Hotel in Thailand zu kaufen verspricht persönliche Bereicherung auf einer großartigen Odyssee durch Südostasien sowie eine kluge langfristige Investition in einen Markt, der für exponentielles Wachstum prädestiniert ist.
Thailands Hotelbranche wurde durch die Pandemie schwer getroffen, wobei die Hälfte aller Immobilien aufgrund erneuter Ausbrüche geschlossen wurden. Viele Eigentümer hatten keine andere Wahl, als ihre Einrichtungen in Notverkäufen zu veräußern, während einige sogar Insolvenz anmelden mussten. Da die thailändische Regierung den Tourismus als eine Säule ihrer Wirtschaft erkennt, ergriff sie rasch Maßnahmen, um die ins Straucheln geratene Hotellerie mit Notfall-Finanzspritzen zu stabilisieren.
Table of Contents
Welche Arten von Hotels gibt es, wenn Sie ein Hotel in Thailand kaufen?
Wenn Sie ein Hotel in Thailand kaufen, sollten Sie sich mit den vielfältige Unterkunftarten in Thailand vertraut machen, darunter:
- Typ 1: Wenn Sie ein Hotel in Thailand kaufen, können Sie sich für eine Unterkunft entscheiden. Unterkünfte sind von einigen Vorschriften ausgenommen und benötigen keine Hotel-Lizenz. Die Zimmer können recht kompakt sein.
- Typ 2: Wenn Sie ein Hotel in Thailand kaufen, können Sie sich für ein gasthaus entscheiden. Gasthäuser bieten nur Zimmer zum Übernachten, mit maximal 50 Zimmern, die jeweils nicht kleiner als 8 Quadratmeter sind. Einfach, aber ausreichend für eine gute Nachtruhe.
- Typ 3: Wenn Sie ein Hotel in Thailand kaufen, können Sie sich für ein Hotel entscheiden. Hotels gehen einen Schritt weiter und bieten neben Unterkünften auch Verpflegung an. Sie sind immer noch recht einfach, bieten aber auch Verpflegung.
- Typ 4: Wenn Sie ein Hotel in Thailand kaufen, können Sie sich für ein resort entscheiden. Resorts bieten ihren Gästen mehr Annehmlichkeiten mit Unterhaltungs- und Tagungsräumen, in denen gesellschaftliche Veranstaltungen stattfinden können. Die größeren Zimmer mit 14 Quadratmetern wirken im Vergleich dazu recht luxuriös.
- Typ 5: Wenn Sie ein Hotel in Thailand kaufen, können Sie sich für eine Full-Service-Destination entscheiden. Diese Unterkünfte bieten alles unter einem Dach, von Übernachtungen über Abendessen bis hin zu Symposien. Reisende, die sich vollkommen entspannen und erholen möchten, finden hier alles, was das Herz begehrt.
Welche Optionen gibt es für Ausländer ein Hotel in Thailand zu kaufen?
Als Ausländer können Sie nicht direkt ein Hotel in Thailand kaufen. Der vollständige Erwerb von Eigentum durch Nicht-Thailänder ist verboten, aber es gibt praktikable Alternativen. Ausländer können nicht direkt ein Hotel in Thailand kaufen, sondern sind grundsätzlich auf den Erwerb von Eigentumswohnungen beschränkt. Die einzige Möglichkeit für Einzelpersonen ein Hotel in Thailand zu kaufen, ist der Kauf einer Villa zum Wohnen, wobei das Grundstück auf Dauer gepachtet wird.
Der Erwerb von Eigentum über eine thailändische Gesellschaft ist weiterhin möglich, um ein Hotel in Thailand zu kaufen. Ausländische Unternehmen können gemäß dem Foreign Business Act Joint Ventures mit inländischen Partnern oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung gründen. Nach Erhalt einer Lizenz vom Ministerium für Wirtschaftsentwicklung können Unternehmen mit 49 % ausländischer Beteiligung und impliziter Verwaltung durch ein Anwalts-Abstimmungssystem profitabel arbeiten. Folglich erlaubt eine Gesellschaft den vollständigen Grundbesitz.
Eine Lösung besteht in einem langfristigen Pachtvertrag, der einmalig um weitere 30 Jahre verlängert werden kann, wodurch gemäß dem thailändischen Zivil- und Handelsgesetzbuch eine vollständige Kontrolle über die Immobilie für maximal 60 Jahre möglich ist. In der Praxis kann der Pachtvertrag jedoch durch zwei zusätzliche 30-Jahres-Verträge, in denen sich der Verpächter zu weiteren Verlängerungen verpflichtet, auf insgesamt 90 Jahre verlängert werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene legale Wege gibt, um den vollständigen ausländischen Besitz zu umgehen und gleichzeitig den Erwerb und Betrieb von einem Hotel in Thailand zu ermöglichen. Also Ihren Wunsch ein Hotel in Thailand zu kaufen teilweise zu realisieren.
Holen Sie sich rechtliche Beratung
Welche Schritte sind zu beachten, wenn Sie ein Hotel in Thailand kaufen?
Erstellen Sie einen Reservierungsvertrag
Sobald Sie das gewünschte Objekt ausgewählt haben, um ein Hotel in Thailand zu kaufen müssen Sie eine Anzahlung leisten und einen Reservierungsvertrag unterzeichnen.
Erstellen Sie einen Rückkaufvertrag
Erstellen Sie einen Kaufvertrag für das Hotel in Thailand, der die Bedingungen und wesentlichen Elemente des Rückkaufs festlegt.
Übertragung von Eigentum oder Aktienverkauf
Sobald der Kaufvertrag unterzeichnet ist, können Sie zwischen Eigentumsübertragung oder Rückkauf der Anteile des Verkäufers wählen.
Übertragung des Eigentums auf das neue Unternehmen beim Aktienkauf
Zunächst muss das Eigentum an Grundstück und Gebäude auf das neue Unternehmen übertragen werden.
Danach kann das neue Unternehmen die Anteile des Verkäufers entsprechend übernehmen.
Welche Schritte sind erforderlich, um eine Lizenz zu erhalten?
Bevor Sie einen Standort auswählen, an dem Sie Ihr Hotel in Thailand kaufen, vergewissern Sie sich, dass die Genehmigung für das ausgewählte Gebäude die Nutzung als Hotel gemäß den Bauvorschriften zulässt. Sobald Sie die Baugenehmigung für die Nutzung als Hotel erhalten haben, stellen Sie einen Lizenzantrag bei der örtlichen Verwaltungsbehörde, wenn Sie sich in Bangkok befinden, andernfalls beim Büro des Provinzgouverneurs. Reichen Sie einen zusätzlichen Antrag bei der Provinzbehörde ein, die diesen an die Abteilungen für Gesundheit, Umwelt und Bauaufsicht weiterleitet, um ein Hotel in Thailand zu kaufen.
Die Gutachter prüfen und verifizieren die Konformität des Gebäudes gründlich. Sofern keine Einwände erhoben werden und die Inspektoren nach der Bewertung zufrieden sind, wird die Lizenz erteilt. Die Bearbeitung dauert in der Regel etwa ein halbes Jahr. Schließlich wird die fünfjährige Hotelzulassung, die verlängerbar ist, in Kraft treten.
Die Sätze, die die einzelnen Schritte zum Erwerb einer Hotelzulassung beschreiben, waren unterschiedlich komplex. Vor allem musste vor der Auswahl eines Standorts für das Hotelprojekt überprüft werden, ob die Nutzung des ausgewählten Gebäudes zulässig ist. Als Nächstes ermöglichte die Erteilung der Baugenehmigung für den Hotelbetrieb die Einreichung des Lizenzantrags. Ein zusätzlicher Antrag bei der örtlichen Verwaltungsbehörde löste die Prüfung durch die zuständigen Gutachter aus. Sofern die gründliche Untersuchung keine Probleme ergab und die Inspektoren mit der Konformität der Struktur zufrieden waren, wurde die Genehmigung erteilt. Die gesamte Dauer des Verfahrens betrug in der Regel etwa sechs Monate. Abschließend wurde eine verlängerbare fünfjährige Hotelgenehmigung erteilt.
Häufig gestellte Fragen
Ja. Nach thailändischem Recht können Sie das Haus als Gebäude besitzen, sofern Sie über einen gültigen Pachtvertrag oder ein Baurecht für das Grundstück verfügen. Das Eigentum am Gebäude unterscheidet sich vom Eigentum am Grundstück.
Nein. Thailändische Gerichte setzen in der Regel nur den ursprünglichen 30-jährigen Mietvertrag durch, auch wenn Verlängerungen enthalten sind. Verlängerungen müssen am Ende jeder Laufzeit unterzeichnet werden, um gültig zu bleiben.
Ja. Ein Yellow Book wird Ausländern bei der Registrierung ihres Wohnsitzes und des Eigentums/der Miete der Immobilie ausgestellt. Es ist unabhängig von den Bürgerrechten, dient jedoch als offizielle Adresse.
Das wird dringend empfohlen. Unsere Immobilienanwälte stellen sicher, dass alle Verträge, Pachtverträge und Registrierungen rechtsgültig sind und den thailändischen Gesetzen entsprechen. Sie überprüfen auch Grundbesitzrechte und Bauverträge.
Sie riskieren Geldstrafen, Abrissverfügungen und die Unmöglichkeit, Ihr Haus legal zu registrieren. Dies kann sich auch auf zukünftige Verkaufs- oder Erbrechte auswirken.
