Call us now:
Warum ist das LTR-Visum in Thailand für steuerbewusste Auswanderer attraktiv?
Thailand ist mit seinem angenehmen Lebensumfeld, den wettbewerbsfähigen Lebenshaltungskosten und seiner wachsenden Offenheit gegenüber internationalen Talenten zu einem bevorzugten Ziel für Auswanderer, Investoren und Rentner geworden. Als Reaktion auf diese Dynamik haben die thailändischen Behörden das „LTR-Visum in Thailand” (Long-Term Resident Visa) eingeführt. Dieses Visum, das offiziell vom thailändischen Amt für Investitionen (BOI) und der Einwanderungsbehörde eingeführt wurde, zielt darauf ab, hochkarätige Fachkräfte anzuziehen. Es ist auch ein strategisches fiskalisches Instrument.
In diesem Artikel werden die steuerlichen Auswirkungen des Erwerbs eines LTR-Visums in Thailand, die geltenden Regelungen, die Voraussetzungen für die Berechtigung, die mit dem Status als Steuerinländer verbundenen Verpflichtungen und Strategien zur Optimierung Ihrer Steuersituation erläutert.
Table of Contents
Was ist das LTR-Visum in Thailand und wer kann davon profitieren?
Das LTR-Visum in Thailand wurde 2022 vom BOI im Rahmen der Strategie „Thailand 4.0” eingeführt, um globale Talente anzuziehen. Dieses zehnjährige Visum betrifft vier Profile, die strengen, vom BOI und der Einwanderungsbehörde festgelegten Zulassungskriterien unterliegen:
- „Hochqualifizierte Fachkräfte” haben Anspruch auf dieses Visum, wenn sie über mindestens fünf Jahre Erfahrung in fortgeschrittenen technologischen, wissenschaftlichen oder finanziellen Bereichen verfügen und einen Vertrag mit einem lokalen oder ausländischen Unternehmen haben, das von den zuständigen Behörden zertifiziert ist.
- „Remote-Arbeitnehmer” müssen seit mehr als drei Jahren bei einem etablierten ausländischen Unternehmen beschäftigt sein und in den letzten zwei Jahren ein persönliches Jahreseinkommen von mindestens 80.000 USD oder 40.000 USD erzielt haben, wenn sie einen Master-Abschluss haben oder in einem vorrangigen Sektor arbeiten.
- „Vermögende Rentner” müssen über 50 Jahre alt sein, über ein passives Einkommen (Rente oder Investitionen) von mindestens 80.000 USD pro Jahr oder, falls dies nicht gegeben ist, von 40.000 USD sowie über eine thailändische Immobilien- oder Anleiheinvestition in Höhe von 250.000 USD verfügen.
- „Vermögende Investoren” müssen ein Mindestvermögen von einer Million US-Dollar nachweisen, darunter 500.000 US-Dollar, die in Thailand in Form von Staatsanleihen, Fonds oder Immobilien investiert sind.
- Angehörige: Das Visum gilt auch für Ehepartner und Angehörige von LTR-Visuminhabern, sodass auch Familien von diesem Programm profitieren können. Seit der Reform vom Januar 2025 kann diese Ausweitung auf Verwandte ohne Einschränkung genutzt werden, da die Beschränkung auf maximal vier Personen aufgehoben wurde.
Jeder Antragsteller muss außerdem eine internationale Krankenversicherung in Höhe von mindestens 50.000 USD abschließen oder einen Nachweis über eine gleichwertige Bankeinlage vorlegen. Dieses Visum richtet sich daher an Personen, die sowohl finanziell gut situiert sind als auch über strategische Fähigkeiten für die thailändische Wirtschaft verfügen.
Der Erlass zur Schaffung des LTR-Visums wurde am 1. September 2022 im thailändischen Amtsblatt veröffentlicht. Er definiert die Zugangsbedingungen und die mit diesem Visum verbundenen Rechte, darunter die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen zu arbeiten, eine Verkürzung der Frist für die jährliche Erklärung gegenüber der Einwanderungsbehörde (von 90 auf 365 Tage) und vor allem erhebliche Steuervorteile.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen einem LTR-Visum in Thailand und der Steueransässigkeit?
Obwohl das in Thailand erteilte LTR-Visum nicht automatisch den Status eines Steueransässigen in diesem Land verleiht, ist es unter bestimmten, im Thai Revenue Code festgelegten Bedingungen möglich, diesen Status zu erwerben. Artikel 41 dieses Gesetzes sieht vor, dass ein Mindestaufenthalt von 180 Tagen im selben Kalenderjahr erforderlich ist.
Sobald dieses Aufenthaltskriterium rechtlich erfüllt ist, wird der Visuminhaber in Thailand auf alle lokalen Einkünfte sowie in bestimmten Fällen auch auf Einkünfte aus ausländischen Quellen besteuert.
Holen Sie sich rechtliche Beratung
Steuervorteile des LTR-Visums in Thailand: Steuerbefreiung für LTR-Visa
Ein günstiger Pauschalsteuersatz für hochqualifizierte Fachkräfte
Inhaber eines LTR-Visums in Thailand, die als „hochqualifizierte Fachkräfte” eingestuft sind, können einen Pauschalsteuersatz von 17 % auf ihre in Thailand erzielten Einkünfte in Anspruch nehmen.
Dieser einheitliche Steuersatz, der eine Ausnahme vom thailändischen Standardsteuersystem darstellt, das eine progressive Besteuerung von bis zu 35 % vorsieht, ist im Königlichen Erlass Nr. 743 festgelegt. Um anspruchsberechtigt zu sein, müssen Antragsteller mehrere strenge Bedingungen erfüllen. Die Begünstigten müssen eine Position in einem strategischen Sektor (Gesundheit, Forschung, erneuerbare Energien usw.) innerhalb einer in Thailand ansässigen Einrichtung innehaben, sei es ein Unternehmen, eine Universität, ein Forschungszentrum, eine öffentliche Einrichtung oder ein spezialisiertes Ausbildungszentrum.
Sie müssen Einkünfte in Form von Gehältern gemäß Abschnitt 40 (1) des thailändischen Einkommensteuergesetzes beziehen. Für die Gewährung dieses Vorzugssatzes gelten strenge formale Anforderungen. Es wird daher dringend empfohlen, einen Anwalt zu beauftragen, um Fehler zu vermeiden, die zum Verlust dieses Steuervorteils führen könnten.
Befreiung von der ausländischen Einkommensteuer: ein Privileg, das bestimmten Personengruppen vorbehalten ist
Für Inhaber eines LTR-Visums in Thailand der Kategorien „Vermögende Privatpersonen”, „Vermögende Rentner” oder „Remote-Arbeitnehmer” gilt eine zweite Form der Steuerbefreiung für LTR-Visa: die Befreiung von der Steuer auf Einkünfte aus ausländischen Quellen. Dies gilt sowohl für Einkünfte aus Tätigkeiten außerhalb Thailands (ausländische aktive Einkünfte) als auch für Einkünfte aus Vermögenswerten im Ausland (ausländische passive Einkünfte). Beispielsweise muss ein europäischer Rentner, der 2024 eine Rente erhält und diese 2025 auf ein thailändisches Bankkonto einzahlt, keine thailändische Steuer auf dieses Einkommen zahlen.
Diese Bestimmung wurde in der Mitteilung Nr. 427 der Steuerbehörde präzisiert, die am 15. Juni 2022 in Kraft trat.
Bitte beachten Sie:
- Diese Befreiung gilt nicht für hochqualifizierte Fachkräfte, die vom Steuersatz von 17 % profitieren, da sich die beiden Regelungen gegenseitig ausschließen.
- Angehörige, die von der Verlängerung des LTR-Visums in Thailand einer Person profitieren, haben keinen Anspruch auf die Steuervergünstigungen, die dem Hauptinhaber des LTR-Visums gewährt werden.
Steuerpflichten für Inhaber eines LTR-Visums in Thailand
Sobald eine Person die Kriterien für die Steuerpflicht erfüllt, unterliegt sie den Verpflichtungen des thailändischen Steuergesetzes. Dazu gehören die jährliche Einkommenserklärung, auch wenn diese nicht steuerpflichtig ist, und die Zahlung der entsprechenden Steuern bis zum 31. März des folgenden Jahres. Das Formular PND.90/91 muss sorgfältig ausgefüllt werden.
Bei verspäteter Zahlung oder Unterlassung drohen schwere Strafen, darunter Geldbußen in Höhe von bis zu 200 % des fälligen Betrags.
Das LTR-Visum bietet seinen Inhabern auch ein gewisses Maß an administrativer Flexibilität. Sie sind von wiederkehrenden Verpflichtungen wie der jährlichen Verlängerung von Arbeitsgenehmigungen oder Visa befreit und vermeiden so zeitaufwändige Behördengänge bei der Einwanderungsbehörde und dem Arbeitsministerium.
Was sind die Risiken einer unsachgemäßen Steuerverwaltung?
Die Nichteinhaltung der Steuerpflichten kann für Inhaber eines Langzeitvisums in Thailand schwerwiegende Folgen haben. Tatsächlich kann schon die geringste Unterlassung der Steuererklärung oder eine nachgewiesene Steuerhinterziehung zur vollständigen Streichung aus dem Register der Begünstigten des LTR-Programms führen. Darüber hinaus arbeiten die lokalen Behörden seit 2023 im Rahmen des automatischen Austauschs von Finanz- und Steuerinformationen auf internationaler Ebene eng mit vielen anderen Ländern zusammen. Dank des Common Reporting Standard können nun jede mangelnde Transparenz oder den Steuerbehörden von Drittländern vorenthaltene Informationen von den thailändischen Behörden aufgedeckt und streng bestraft werden.
Fazit
Das LTR-Visum in Thailand stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in der Politik des Landes zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte dar. Dieses Visum bietet beispiellose administrative Erleichterungen und die Möglichkeit der Steueroptimierung. Insbesondere ermöglicht es Ihnen, Ihre ausländischen Einkünfte steuerfrei zu behalten, unter bestimmten Bedingungen zu einem begrenzten Satz zu arbeiten und sich dauerhaft in einem klaren rechtlichen Rahmen niederzulassen.
Diese Vorteile erfordern jedoch eine erhöhte steuerliche Wachsamkeit. Fristen, Formulare und Verfahren für die Rückführung oder Nichtrückführung von Geldern müssen eingehalten werden. Die Dienste eines Steueranwalts in Thailand sind sehr zu empfehlen, insbesondere für Personen mit mehreren Einkommensquellen.
Durch die Kombination von Kenntnissen des rechtlichen Rahmens, der Beherrschung von Steuerabkommen und der Vermögensstrukturierung wird das LTR-Visum in Thailand zu viel mehr als einer Aufenthaltsgenehmigung: Es stellt einen Hebel zur Optimierung einer sicheren Auswanderung mit dauerhaften Steuervorteilen dar.
Häufig gestellte Fragen
Nur wenn sie im Jahr ihres Erhalts nach Thailand zurückgeführt werden. Andernfalls bleiben sie außerhalb des Geltungsbereichs der lokalen Besteuerung.
Ja, vorausgesetzt, Sie sind bei einem vom BOI anerkannten Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung beschäftigt. Sie müssen eine vereinfachte Arbeitserlaubnis beantragen.
Das Visum ist 10 Jahre lang gültig und kann gemäß den geltenden Kriterien verlängert werden.
Ja, Ehepartner und minderjährige Kinder können unter bestimmten Voraussetzungen abgeleitete Rechte in Anspruch nehmen.
