Call us now:
Erfahren Sie mehr über Mieten in Dubai
Dubai bietet eine Reihe von Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget. Von hochmodernen Wohnungen im Stadtzentrum über luxuriöse Villen am Strand bis hin zu geräumigen Familienwohnungen – hier findet jeder sein Zuhause. Der Immobilienmarkt für Miete Dubai zeichnet sich jedoch auch durch seine Vielfalt in Bezug auf die Kosten aus, was Fragen zur Erschwinglichkeit und zu den Herausforderungen für Personen aufwirft, die in Dubai eine Wohnung mieten möchten.
Table of Contents
Wie hoch ist die Miete in Dubai?
Hier sind die durchschnittlichen Mieten in Dubai für die verschiedenen Arten von Unterkünften:
- Studio-Apartment: 600 bis 900 € pro Monat
- T1: 900 bis 1400 € pro Monat
- T2: 1400 bis 2000
- T3: 2000 € und mehr
- Villa: ab 1500 € pro Monat
Beachten Sie, dass die Miete in Dubai pro Jahr und nicht pro Monat berechnet wird, was für Expats, die nach Dubai ziehen, etwas ungewohnt sein kann. Außerdem sind Mietverträge leicht verlängerbar. In der Regel haben Sie 90 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob Sie Ihren Mietvertrag verlängern möchten oder nicht. Die Miete in Dubai wird in der Regel nicht jährlich gezahlt. Sie kann im Voraus oder durch Ausstellung von vordatierten Schecks bezahlt werden. Je nach Art der Unterkunft, für die Sie sich entscheiden, können die Preise für Miete in Dubai und Nebenkosten variieren.
Mit Nebenkosten (Wasser + Strom) müssen Sie mit zusätzlichen Kosten von etwa 150 € pro Monat rechnen. Es gibt auch eine Reihe von zusätzlichen Kosten, die die Miete in Dubai geringfügig erhöhen können. Beispielsweise ist die Klimaanlage möglicherweise nicht im Mietvertrag enthalten, ebenso wie die Pflege des Gartens oder Innenhofs.
Wo kann man in Dubai günstig übernachten?
Wenn Sie nach günstigen Unterkunftsmöglichkeiten in Dubai suchen, finden Sie hier einige Stadtteile und Gegenden, die allgemein als preiswerter gelten. Beachten Sie, dass die Preise je nach Faktoren wie der Größe der Unterkunft, der Ausstattung und der genauen Lage innerhalb dieser Stadtteile variieren können:
International City: International City liegt im Südwesten von Dubai und ist für seine relativ günstigen Mieten in Dubai bekannt. Es bietet eine Vielzahl von Wohnungen und Studios zu günstigeren Preisen als andere Teile der Stadt.
Discovery Gardens: Dieser Stadtteil ist bekannt für seine geräumigen Wohnungen zu erschwinglichen Preisen. Er liegt in der Nähe von Jebel Ali und bietet eine Reihe von Annehmlichkeiten für die Bewohner.
Dubai Investment Park: Dieser Stadtteil ist in erster Linie auf Unternehmen ausgerichtet, bietet aber auch erschwingliche Wohnmöglichkeiten für die Bewohner. Hier finden Sie Wohnungen und Villen zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Al Warqa: Al Warqa liegt im östlichen Teil von Dubai und bietet günstigere Unterkünfte, während es relativ nah am Stadtzentrum liegt.
Al Qusais: Dieses Viertel liegt in der Nähe des internationalen Flughafens von Dubai und bietet erschwingliche Wohnungen und Villen.
Al Nahda: Al Nahda liegt zwischen Dubai und Sharjah und bietet erschwingliche Wohnmöglichkeiten und eine Vielzahl von Annehmlichkeiten.
Remraam: Remraam liegt in Dubai Land und bietet Wohnungen und Studios zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Dubai Silicon Oasis: Obwohl Dubai Silicon Oasis in erster Linie als Technologiepark bekannt ist, bietet es auch erschwingliche Wohnmöglichkeiten für die Bewohner.
Jebel Ali: Jebel Ali liegt weiter vom Stadtzentrum entfernt und bietet günstigere Wohnmöglichkeiten, darunter Wohnungen und Villen.
Satwa: Dieses Gebiet liegt zentraler und bietet günstigere Wohnmöglichkeiten, wobei die Annehmlichkeiten variieren können.
Holen Sie sich rechtliche Beratung
Wie finde ich eine Wohnung zur Miete in Dubai?
Um eine Wohnung zur Miete in Dubai zu finden, können Sie die folgenden Schritte befolgen, um Ihre Suche zu vereinfachen und sicherzustellen, dass Sie die Option finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht:
Schritt 1. Legen Sie Ihre Kriterien fest: Bevor Sie mit der Suche beginnen, legen Sie Ihre Anforderungen an die Wohnung fest, z. B. Größe, Anzahl der Schlafzimmer, benötigte Ausstattung, bevorzugte Lage und natürlich Ihr Budget.
Schritt 2. Suchen Sie auf Immobilien-Websites: Es gibt viele Immobilien-Websites, die sich auf Dubai spezialisiert haben und auf denen Sie Angebote für Mietwohnungen finden. Einige Beispiele für beliebte Websites sind Dubizzle, Property Finder, Bayut und JustProperty.
Schritt 3. Nutzen Sie soziale Netzwerke: Treten Sie Facebook-Gruppen und -Seiten bei, die sich mit der Wohnungssuche in Dubai befassen. Vermieter und Immobilienmakler veröffentlichen häufig Anzeigen auf diesen Plattformen.
Schritt 4. Konsultieren Sie Immobilienmakler: Lokale Immobilienmakler können Ihnen dabei helfen, Wohnmöglichkeiten zu finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Sie können Ihnen auch Informationen über Stadtteile, Annehmlichkeiten und Markttrends geben.
Schritt 5. Durchsuchen Sie lokale Zeitungen: Einige Mietanzeigen erscheinen möglicherweise auch in lokalen Zeitungen.
Schritt 6. Besuchen Sie Immobilienmessen: In Dubai finden regelmäßig Immobilienmessen statt, auf denen Sie Immobilienmakler und Bauträger treffen und verschiedene Wohnmöglichkeiten erkunden können.
Schritt 7. Besichtigung: Wenn Sie einige interessante Optionen gefunden haben, vereinbaren Sie Termine, um die Wohnungen persönlich zu besichtigen. So können Sie sich ein besseres Bild von der Größe, der Lage und der Ausstattung machen.
Schritt 8. Prüfen Sie die Vorschriften: Vergewissern Sie sich, dass Sie die Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen für das Mieten in Dubai verstehen. In einigen Gebieten gelten möglicherweise besondere Regeln für die Vermietung von Wohnraum.
Schritt 9. Verhandeln Sie die Miete: Wenn Sie eine Wohnung gefunden haben, die Ihnen gefällt, zögern Sie nicht, mit dem Vermieter oder Makler über die Miete in Dubai zu verhandeln. In einigen Fällen ist eine Verhandlung möglich.
Schritt 10. Unterzeichnen Sie den Mietvertrag: Wenn Sie mit allen Aspekten der Wohnung zufrieden sind und sich mit dem Vermieter auf die Bedingungen geeinigt haben, lesen Sie den Mietvertrag sorgfältig durch und klären Sie alle unklaren Punkte, bevor Sie ihn unterzeichnen.
Seien Sie wachsam und nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Recherche, um eine Wohnung zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Die Anmietung einer Wohnung ist eine große Verpflichtung, daher ist es wichtig, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wie unterzeichne ich einen Mietvertrag zur Miete in Dubai?
Die Unterzeichnung eines Mietvertrags ist ein wichtiger Schritt bei der Anmietung einer Unterkunft in Dubai. Hier sind die allgemeinen Schritte, die bei der Unterzeichnung eines Mietvertrags zu beachten sind:
Schritt 1. Auswahl der Immobilie: Wenn Sie eine für Sie passende Immobilie gefunden und sich mit dem Vermieter oder Immobilienmakler auf die Mietbedingungen geeinigt haben, können Sie mit der Unterzeichnung des Mietvertrags fortfahren.
Schritt 2. Prüfen Sie den Vertrag: Bevor Sie unterschreiben, sollten Sie den Mietvertrag sorgfältig lesen. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle im Vertrag beschriebenen Bedingungen, Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten verstehen.
Schritt 3. Verhandlung (falls erforderlich): Wenn Sie Bedenken oder Fragen zum Vertrag haben, sollten Sie diese jetzt mit dem Vermieter oder Immobilienmakler besprechen. Wenn Anpassungen am Vertrag vorgenommen werden müssen, sollten Sie diese unbedingt verhandeln und eine einvernehmliche Einigung erzielen.
Schritt 4. Bereiten Sie die Dokumente vor: Bereiten Sie die für die Unterzeichnung des Mietvertrags erforderlichen Dokumente vor. Dazu können eine Kopie Ihres Reisepasses, ein gültiges Visum, eine Kopie Ihrer Aufenthaltsgenehmigung (falls zutreffend) und andere vom Vermieter oder Makler geforderte Dokumente gehören.
Schritt 5. Unterzeichnen Sie den Vertrag: Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Vermieter oder Makler, um den Mietvertrag zu unterzeichnen. Stellen Sie sicher, dass alle am Mietverhältnis beteiligten Parteien bei der Unterzeichnung anwesend sind. Der Vertrag sollte in Anwesenheit eines Zeugen (in der Regel der Immobilienmakler oder ein Vertreter der Agentur) unterzeichnet werden.
Schritt 6. Anzahlung: Neben der Unterzeichnung des Vertrags ist es üblich, eine Anzahlung zu leisten, beispielsweise die erste Monatsmiete und eine Kaution. Besprechen Sie die Zahlungsmodalitäten unbedingt mit dem Vermieter oder Immobilienmakler und lassen Sie sich für jede Zahlung eine Quittung ausstellen.
Schritt 7. Registrierung des Vertrags: Gemäß den Vorschriften in Dubai muss der Mietvertrag im Ejari-System (Electronic Real Estate Registration System) registriert werden, um rechtsgültig zu sein. Dies kann online oder in einem Ejari-Zentrum erfolgen.
Schritt 8. Kopien des Vertrags: Stellen Sie sicher, dass Sie unterschriebene Kopien des Mietvertrags für Ihre persönlichen Unterlagen erhalten. Diese können in Zukunft als Referenz oder im Falle einer Streitigkeit nützlich sein.
Denken Sie daran, dass die Vermietung von Immobilien und der Mietmarkt in Dubai bestimmten Gesetzen und Vorschriften unterliegen. Es ist ratsam, bei Bedarf einen Immobilienfachmann oder Anwalt um Rechtsberatung zu bitten. Für eine ausführlichere Beratung und persönliche Unterstützung kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von uns und unseren lokalen Partnern helfen und unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Die Preise variieren stark nach Lage und Größe: Studios ab ca. 600 €, T1-Wohnungen 900 – 1 400 €, T2 ab 1 400 €, Villen ab 1 500 € pro Monat. Nebenkosten wie Strom und Wasser betragen rund 150 € monatlich.
Mieten in Dubai werden meist jährlich im Voraus oder per vordatierter Schecks gezahlt. In der Regel haben Mieter 90 Tage Zeit, um eine Verlängerung des Mietvertrags zu bestätigen.
Ejari ist das offizielle elektronische Registrierungssystem für Mietverträge in Dubai. Nur registrierte Verträge gelten als rechtsverbindlich und sind für die Ausstellung von Visa oder Versorgungsanschlüssen erforderlich.
Preiswerte Gegenden sind u. a. International City, Al Warqa, Al Nahda, Discovery Gardens, Jebel Ali und Dubai Silicon Oasis – alle mit unterschiedlichen Standards und Entfernungen zum Zentrum.
