Call us now:
Wie erhält man als Work-from-Thailand-Profi ein Digitales Nomadenvisum in Thailand?
Thailand hat zwar kein offizielles „Digital Nomad Visa in Thailand”, aber es hat einen speziellen Rechtsweg für diese Bevölkerungsgruppe geschaffen. Genauer gesagt bietet die Kategorie „Work-from-Thailand Professional” des Long-Term Resident (LTR) Visa einen langfristigen und stabilen Weg für alle digitalen Nomaden, die in Thailand arbeiten und legal im Land leben und für einen ausländischen Arbeitgeber telearbeiten möchten. Das 10-Jahres-Visum wurde vom Thailand Board of Investment eingeführt und wird in Zusammenarbeit mit der thailändischen Einwanderungsbehörde verwaltet. Es ermöglicht Ihnen einen Aufenthalt in Thailand von maximal zehn Jahren. Damit können thailändische digitale Nomaden länger bleiben und gleichzeitig Rechtssicherheit, eine Arbeitserlaubnis und attraktive Verwaltungs- und Steuerbedingungen genießen. Obwohl es nicht als Nomadenvisum in Thailand bekannt ist, ist das LTR-Visum das am besten geeignete Visum für Expats, die im Königreich arbeiten.
Table of Contents
Warum ist das LTR-Visum ideal für alle, die ein digitales Nomadenvisum in Thailand beantragen möchten?
Ein LTR-Visum ist eine der Visumarten, die für digitale Nomaden, die ein digitales Nomadenvisum in Thailand beantragen möchten, einige Vorteile gegenüber allen anderen Visumarten bietet. Im Gegensatz zu Touristen- oder Studentenvisa ermöglicht dieses Visum für digitale Nomaden in Thailand die Fernarbeit für ein ausländisches Unternehmen, während man sich vollzeit in Thailand aufhält. Das Visum ist außerdem 10 Jahre lang gültig (obwohl es zunächst für 5 Jahre ausgestellt wird und dann verlängerbar ist) und beinhaltet eine digitale Arbeitserlaubnis, die es ermöglicht, auch von Thailand aus professionelle Arbeit für ein ausländisches Unternehmen zu verrichten.
Dieses digitales Nomadenvisum in Thailand macht das Leben als digitaler Nomade zu einer viel einfacheren und bequemeren Lebensweise, da es einen Fast-Track-Service am Flughafen beinhaltet und die 90-tägige Meldepflicht durch eine einzige jährliche Adressüberprüfung ersetzt. Damit wird ein praktikabler, vernünftiger rechtlicher Rahmen geschaffen, auf dem langfristige Programme für Fernarbeit aufgebaut werden können. Darüber hinaus können auch die Angehörigen des Hauptantragstellers mit genau demselben Visum im Land bleiben. Das macht das LTR-Visum zu einem so attraktiven und umfassenden Programm für alle Familienmitglieder von Remote-Arbeitern, die ein digitales Nomadenvisum in Thailand beantragen und ihre Familie mitbringen möchten.
Wer darf mit dem LTR-Visum remote arbeiten?
Welche beruflichen Voraussetzungen gelten für diese Art von digitalem Nomadenvisum in Thailand?
Sie sollten über eine Unternehmensregistrierung in einem anderen Land verfügen und einer legitimen Arbeit nachgehen (das Unternehmen muss „ein selbstständiger Anbieter professioneller Dienstleistungen oder ein in Thailand tätiges Unternehmen” sein) oder eine Einkommensteuererklärung des Unternehmens sowie einen Nachweis über die Einzahlung des erforderlichen Betrags (50.000 THB) durch Ihren Arzt vorlegen. Der Antragsteller muss nachweisen, dass er in den letzten zwei Jahren mindestens 80.000 USD pro Jahr verdient hat.
Während beispielsweise ein digitaler Nomade in Thailand, der zwischen 40.000 und 80.000 USD pro Jahr verdient, nicht befreit ist, wird man dennoch befreit, wenn die Person mit dem Einkommen einen Master-Abschluss oder einen höheren Abschluss besitzt, die Besucher das Patent oder andere Rechte an geistigem Eigentum vollständig besitzen oder aus der Serie-A-Finanzierung entwickelt wurden, die den Wert von einer Million USD übersteigt. Darüber hinaus sind fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in dem Bereich des Antragstellers, die innerhalb der letzten zehn Jahre erworben wurde, erforderlich, um die berufliche Glaubwürdigkeit nachzuweisen.
Welche Art von Versicherung oder Finanzen müssen für das Digitale Nomadenvisum in Thailand nachgewiesen werden?
Antragsteller für dieses digitales Nomadenvisum für Thailand müssen außerdem nachweisen, dass sie finanziell stabil sind, um die Gesundheitskosten zu decken. Dies kann durch eine interne Krankenversicherung im Wert von mindestens 50.000 USD für medizinische Behandlungen in Thailand nachgewiesen werden, die mindestens zehn Monate ab dem Datum Ihrer Einreise in das Königreich gültig ist. Alternativ können sie nachweisen, dass sie in ihrem Herkunftsland Sozialversicherungsleistungen erhalten, indem sie Kontoauszüge mit einem Mindestguthaben von 100.000 USD in den letzten 12 Monaten vorlegen.
Welche Unterlagen sind für die Beantragung dieses Digitalen Nomadenvisums in Thailand erforderlich?
Ein digitaler Nomade in Thailand, der sich im Rahmen des Arbeitsformulars „Thailand Professional Satisfactorily Point of the Digital Nomad in Thailand” (LTR-Visum) bewirbt, muss seine Bewerbungsunterlagen vollständig und gut organisiert einreichen. Thailändische Beamte, insbesondere die BOI (und jetzt die Einwanderungsbehörde), sind sehr pingelig, wenn es darum geht, ob die Unterlagen vollständig und korrekt formatiert sind. Die folgenden Unterlagen sind in jedem Fall erforderlich und müssen von jedem Antragsteller, der ein Visum für digitale Nomaden in Thailand beantragt, vorgelegt werden.
Reisepass
Der Original-Reisepass des Antragstellers, der noch mindestens sechs Monate gültig sein muss und mindestens zwei leere Seiten für Visa- und Aufenthaltsgenehmigungsstempel enthalten sollte, muss vorgelegt werden. Die PDF-Datei sollte die Seite mit den biografischen Daten und die Seiten mit den Stempeln der thailändischen Einwanderungsbehörde enthalten. Alle Seiten sollten im Doppelseitenformat gescannt, in der richtigen Reihenfolge sortiert und in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst werden. Wenn der Antragsteller über ein TM. 47-Formular verfügt, sollte dieses als zusätzliche Datei eingereicht werden. Beschädigte Reisepässe, die in dieser Hinsicht nicht akzeptabel sind, können abgelehnt werden, und wenn der Inhaber ins Ausland reisen möchte, muss er einen neuen Reisepass beantragen. Diese Anforderung gilt für jeden Antrag auf ein digitales Nomadenvisum in Thailand.
Nachweis einer Krankenversicherung oder finanzieller Mittel
Der Antragsteller muss außerdem nachweisen, dass er über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um die medizinischen Kosten in Thailand zu decken. Dies kann auf drei Arten erfolgen:
- Mit einer gültigen Krankenversicherung (keine Reiseversicherung), die mindestens 50.000 USD für Krankenhausaufenthalte und medizinische Behandlungen für mindestens 10 Monate abdeckt.
- Durch Vorlage eines Nachweises über eine Sozialversicherung, die medizinische Leistungen in Thailand abdeckt; und
- Durch Vorlage eines persönlichen Kontoauszugs, aus dem hervorgeht, dass Sie in den letzten 12 Monaten ein Guthaben von mindestens 100.000 USD hatten.
Dies sind die Nachweise, die für die Erteilung eines Digitalen Nomadenvisums in Thailand unerlässlich sind. Alle Dokumente müssen in thailändischer oder englischer Sprache verfasst sein. Sofern sie nicht in einer dieser Sprachen verfasst sind, müssen sie übersetzt und beglaubigt werden. Wenn zum Zeitpunkt der Einreichung keine Versicherung verfügbar ist, können Sie stattdessen ein Formular zur Bestätigung der Anforderung von Dokumenten einreichen und die Versicherungsunterlagen zu einem späteren Zeitpunkt, nachdem die Akte von der Regierung geprüft wurde, nachreichen.
Lebenslauf
Vollständiger Lebenslauf (Hintergrund mit allen Ausbildungen, Abschlüssen und Zeugnissen, gefolgt von allen für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten). Der Lebenslauf (in thailändischer oder englischer Sprache) ist erforderlich, um das Profil des Antragstellers im Rahmen der Initiative für ein Visum für digitale Nomaden in Thailand zu belegen.
Bildungsabschlüsse
Für die Berechtigung auf der Grundlage von Bildungsabschlüssen sowie für Antragsteller mit einem Jahreseinkommen von weniger als 80.000 USD ist eine beglaubigte Kopie des Master-Abschlusszeugnisses erforderlich.
Aktuelles Foto
Ein aktuelles Passfoto ist auf dem Antragsformular anzubringen. Das Foto kann vor einem einfarbigen weißen Hintergrund ohne Kopfbedeckung aufgenommen werden. T-Shirts, Hüte, Brillen oder Accessoires dürfen nicht getragen werden. Ihr Foto muss innerhalb der letzten 6 Monate aufgenommen worden sein und darf 2 MB (jpeg, jpg-Format) nicht überschreiten.
Geistiges Eigentum oder Startkapital (falls vorhanden)
Wer die Mindesteinkommensvoraussetzung für das digitales Nomadenvisum in Thailand (80.000 USD) nicht erfüllt, muss für die Beantragung des digitalen Nomadenvisums in Thailand Folgendes vorlegen:
- Vollständigen Nachweis des Eigentums an geistigem Eigentum (z. B. Markenregistrierungen, Patente, Urheberrechtszertifikate);
- Oder den Nachweis, dass eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von mindestens 1 Million USD erhalten wurde.
Sofern die Dokumente in anderen Sprachen verfasst sind, müssen sie auch ins Englische oder Thailändische übersetzt und gegebenenfalls beglaubigt werden.
TM. 6-Karte (nur falls zutreffend)
Antragsteller, die vor dem 1. Juli 2022 nach Thailand eingereist sind oder an einem Landgrenzübergang eine TM. 6-Karte erhalten haben, müssen einen Scan dieser Karte vorlegen. Dieses Dokument ist nur erforderlich, wenn es relevant ist.
Angebotsschreiben + Genehmigung für Fernarbeit
Eine weitere Anforderung ist, dass Antragsteller uns ihr offizielles Beschäftigungsschreiben ihres ausländischen Arbeitgebers (unterzeichnet von einem bevollmächtigten Beamten) zusenden. Dieses Schreiben sollte die Position des Antragstellers, das Datum des Beschäftigungsbeginns und gegebenenfalls das Enddatum enthalten. Darüber hinaus sollte der Arbeitgeber eine Erlaubniserklärung vorlegen, aus der hervorgeht, dass der Antragsteller berechtigt ist, von Thailand aus im Ausland zu arbeiten. Dieses Schreiben sollte zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als drei Monate sein. Diese Schreiben sind wichtige Dokumente für die Erteilung eines digitalen Nomadenvisums in Thailand. In anderen Fällen können die Einwanderungsbeamten sogar ein zweites Schreiben des Arbeitgebers verlangen, in dem bestätigt wird, dass der Antragsteller keine Geschäfte in Thailand tätigen oder dort Kunden betreuen wird. Alle Dokumente müssen in thailändischer oder englischer Sprache verfasst sein, übersetzte Dokumente müssen von einem Notar beglaubigt sein.
Einkommensteuererklärungen
Der Bewerber muss seine persönlichen Einkommensteuererklärungen für die letzten zwei Jahre vorlegen. Aus diesen Dokumenten sollte ein Einkommen von etwa 80.000 USD pro Jahr hervorgehen. Akzeptierte Formulare sind:
- P.N.D. 90/91 (Thailand)
- BIR60 (Hongkong)
- Formular 1040 oder W-2 (USA)
- SA100 (Großbritannien)
- T1 General (Kanada)
Alle Dokumente müssen in thailändischer oder englischer Sprache vorliegen und notariell beglaubigt sein, wenn eine Übersetzung in eine andere Sprache eingereicht wird. Diese finanziellen Nachweise belegen das Potenzial des Karteninhabers für ein digitales Nomadenvisum in Thailand.
Holen Sie sich rechtliche Beratung
Wie kann man als Digitaler Nomade in Thailand ein LTR-Visum erhalten?
Wie läuft die Beantragung dieses Digital Nomadenvisum in Thailand ab?
Alle digitalen Nomaden in Thailand, die dieses Visum für digitale Nomaden in Thailand beantragen möchten, müssen ihr Visum online über die Website der thailändischen Investitionsbehörde beantragen. Alle Dateien müssen in der richtigen Reihenfolge und im PDF-Format vorliegen. Alle Dokumente, die nicht in Englisch oder Thai verfasst sind, müssen übersetzt und beglaubigt werden, um im Rahmen des Programms für digitale Nomaden in Thailand akzeptiert zu werden.
Falls der Online-Antragsteller für das Visum für digitale Nomaden in Thailand nicht sofort Zugang zu einem bestimmten Dokument hat, das er einreichen muss, kann er ein Formular zur Bestätigung der Anforderung von Dokumenten verwenden. Diese fehlenden Teile müssen während der Prüfungsphase durch die Behörde eingereicht werden, wie es auch beim Visumverfahren für digitale Nomaden in Thailand der Fall ist.
Was passiert, nachdem Sie Ihre Unterlagen eingereicht haben?
Nach Einreichung des Online-Antrags beauftragt die thailändische Regierung Beamte der thailändischen Investitionsbehörde, die Ihre Eignung als Kandidat für das Visum für digitale Nomaden in Thailand prüfen. Dieser Validierungsdienst soll sicherstellen, dass der thailändische digitale Nomade authentische, vollständige und wahrheitsgemäße Unterlagen eingereicht hat. Die erste Prüfungsphase ist in der Regel innerhalb von 20 bis 60 Werktagen abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Status des Antrags aktualisiert werden, um Klarstellungen oder zusätzliche Unterlagen anzufordern.
Wenn die Unterlagen vollständig sind und den Anforderungen für das Visum für digitale Nomaden in Thailand entsprechen, erhält der Antragsteller das Qualification Endorsement Letter (Qualifikationsbestätigungsschreiben), mit dem er das Visum für digitale Nomaden in Thailand (LTR-Visum) beantragen kann. Mit dieser Genehmigung kann der Antragsteller dann eine thailändische Botschaft oder ein Konsulat im Ausland oder die Einwanderungsbehörde in Bangkok aufsuchen, um das Visum in seinen Reisepass stempeln zu lassen. Der Termin muss vom Antragsteller innerhalb von zwei Monaten nach Erhalt des Qualification Endorsement Letter vereinbart werden.
Das Visum wird dann durch die Online-Arbeitserlaubnis für digitale Nomaden in Thailand ergänzt. Dieser Vorgang wird im Visa and Work Permit One Stop Service Center (mit Sitz in Bangkok) durchgeführt und ist erforderlich, um vollständig in Übereinstimmung mit den thailändischen Arbeitsgesetzen arbeiten zu können. Die digitale Arbeitserlaubnis stellt eine offizielle Bestätigung dar, dass der Ausländer gesetzlich berechtigt ist, von Thailand aus für einen ausländischen Arbeitgeber zu arbeiten. Sowohl das Visum als auch die Arbeitserlaubnis werden zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren erteilt, können jedoch problemlos um weitere fünf Jahre verlängert werden, sodass mit dem Visum für digitale Nomaden in Thailand insgesamt ein Aufenthalt von maximal zehn Jahren möglich ist.
Fazit
Was die rechtlichen Rahmenbedingungen angeht, halte ich Thailand für eines der am besten etablierten und weniger undurchsichtigen Länder, wenn es darum geht, als Nicht-Einwohner remote zu arbeiten. Zwar gibt es in Thailand kein offizielles Visum für digitale Nomaden, doch eine Visumkategorie namens LTR-Visum – Work-from-Thailand Professional erweist sich zunehmend als praktikable rechtliche Lösung für diese schnell wachsende Gruppe von Ausländern und wird von den meisten als die dem Visum für digitale Nomaden in Thailand am nächsten kommende Variante angesehen.
Wenn ein digitaler Nomade in Thailand die Kriterien in Bezug auf Beschäftigung, Einkommen, Berufserfahrung und Krankenversicherung erfüllt, kann er einen langfristigen Aufenthalt, eine digitale Arbeitserlaubnis und einen klaren Rechtsstatus genießen, der offiziell von der thailändischen Regierung anerkannt ist. Der Prozess ist zudem formalisiert und streng, bis hin zum persönlichen Gespräch mit BOI-Beamten, sodass nur diejenigen, die die Voraussetzungen erfüllen, durch diese exklusive Lücke im Visumsystem für digitale Nomaden in Thailand aufgenommen werden.
Von der Erstellung der Dokumente über die Ausstellung des digitalen Nomadenvisums in Thailand bis hin zur Genehmigung einer Arbeitserlaubnis wird jeder Schritt unternommen, um sicherzustellen, dass Remote-Fachkräfte in jeder Hinsicht gesetzlich abgesichert sind. Für alle digitalen Nomaden in Thailand, die Stabilität, Vorhersehbarkeit und die Freiheit suchen, von einem der dynamischsten Zentren Südostasiens aus arbeiten zu können, ist das Visum für digitale Nomaden in Thailand über das LTR-Programm eine kluge und strategische Wahl.
Bei der Vorbereitung der vollständigen Unterlagen, der Durchführung des Verwaltungsprozesses, der rechtzeitigen Genehmigung usw. kann rechtliche Unterstützung besonders nützlich sein. Bei Benoit & Partners unterstützen wir Sie bei jedem Schritt des Prozesses, damit Sie Ihren Status im Rahmen des Programms für das Visum für digitale Nomaden in Thailand erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Es gibt kein offizielles digitales Nomadenvisum in Thailand, aber das Long-Term Resident (LTR) Visa – Work-from-Thailand Professional Category ist die nächstliegende Alternative, die es Remote-Arbeitern ermöglicht, sich bis zu 10 Jahre lang legal im Land aufzuhalten.
Antragsteller müssen:
- In den letzten zwei Jahren mindestens 80.000 US-Dollar pro Jahr verdient haben (oder 40.000 US-Dollar mit einem Master-Abschluss, geistigem Eigentum oder einer Serie-A-Finanzierung).
- Eine Krankenversicherung (mit einer Deckungssumme von 50.000 US-Dollar) oder Ersparnisse in Höhe von 100.000 US-Dollar haben.
- Für einen ausländischen Arbeitgeber (nicht mit Sitz in Thailand) arbeiten.
- 10-jähriger Aufenthalt (zunächst 5 Jahre, verlängerbar).
- Digitale Arbeitserlaubnis für legale Fernarbeit.
- Keine 90-Tage-Meldepflicht (nur jährliche Check-ins).
- Fast-Track-Service am Flughafen und Einbeziehung der Familie.
Zu den wichtigsten Dokumenten gehören:
- Gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig).
- Einkommensnachweis (Steuererklärung, Kontoauszüge).
- Krankenversicherung oder finanzieller Nachweis.
- Beschäftigungsbescheinigung (die Remote-Arbeit genehmigt).
- Lebenslauf, Abschlusszeugnisse (falls zutreffend).
- Gesamtbearbeitungszeit: ca. 90 Tage
- Beinhaltet die erste Prüfung durch das BOI (≈ 20 Tage)
- Bei Genehmigung ist ein persönliches Vorstellungsgespräch erforderlich
- Endgültige Visumausstellung bei einer thailändischen Botschaft oder Einwanderungsbehörde
- Gesamtgebühr der Behörde: 50.000 THB pro Antragsteller
